Tag

Tourensport

internationale DMV Sternfahrt nach Lenti / Ungarn

By Sternfahrten No Comments

Das Tourensportjahr 2017 geht zu Ende und mit der internationalen Sternfahrt nach Lenti in Ungarn war somit die letzte Fahrt des Jahres angesagt. Auch wir Victorianer aus Berlin waren natürlich dabei, denn noch war der Kampf um die Deutsche Meisterschaft in der Clubwertung nicht entschieden.

Die Entfernung von 1.300 km war dann doch für die am weitesten wohnenden Teilnehmer eine Herausforderung!

Aber viele Wege führen nicht nur nach Rom, nein, auch nach Lenti trifft dieses zu ☺

Wir Berliner hatten schon 3 Versionen – über die Autobahnen Regensburg, Passau, Graz, Maribor oder über Prag, Wien oder über Prag, Bratislava. Alles wurde probiert und so fanden dann 11 von uns sich am Ziel in Lenti ein!

Auch bei der Fahrzeugwahl hatten wir 3 verschiedene Versionen:

Einige Autofahrer, unser 1. Vorsitzender mit einem Wohnwagen-Gespann und dann noch unsere Motorradfahrer….diese hatten am längsten gebraucht: Marina fuhr zusammen mit Olaf und Helmer sage und schreibe 14 Stunden von Berlin nach Lenti!!!

Marina`s neues Motorrad war dann nach dieser Strecke auch Stau erprobt ☺

Insgesamt haben sich leider nur 48 Tourensportler in Lenti getroffen…

Waldeisenbahn

Bei schönstem Wetter, Adolf Mühlhoff hatte alles organisiert, sammelten wir von Lenti und Umgebung unsere Eindrücke. Einige zu Fuß, andere mit einem Touristenbus und am Samstag fuhren dann 33 Tourensportler mit der Waldeisenbahn von Csömöder`. Seit 1954 gibt es auf dieser Strecke der Waldeisenbahn den Personenverkehr. Seit 2003 auch von Lenti aus – nur die angehängten Sonderwagen für uns müssen noch von 1954 gestammt haben ☺

Wir konnten leider nicht viel sehen und von den angepriesenen Freizeitaktivitäten konnten wir leider auch nicht profitieren, da wir nach 30 min. wieder die Rückfahrt antraten.

Aber trotzdem war im Wagen viel Stimmung und Unterhaltung!

Der Aufenthalt in dem tollen Thermal Hotel Balance war super. Die Badelandschaft war für alle, auch unsere Camper, zugänglich, und das auch mehrmals am Tage. Mehrere Teilnehmer von uns Victorianer hatten deshalb schon vorher beschlossen mehrere Tage Urlaub hier zu verbringen.

 

Kameradschaftsabend

Der Kameradschaftsabend fiel mangels Absprache aus, was uns aber nicht davon abhielt, mit unseren Youngstern und Campern einen eigenen gemütlichen Abend zu gestalten.

Überhaupt hat uns unsere eigene vorab Info- und  Organisation vieles sehen und erleben lassen.

Zur Siegerehrung kamen dann alle in das nahe gelegene Restaurant Salomon, was leider mit unserer Tourensportler Anzahl etwas überfordert war. Da einige Teilnehmer am nächsten Tag bereits die Rückfahrt antreten wollten oder mussten, wurde die Siegerehrung zum Glück um 1 ½ Stunden vorgezogen. 

Siegerehrung, 1. Platz

Sowohl in der Club-, Fahrer- und Motorradwertung und in der Club Meistbeteiligung belegte der MSC Victoria Lichterfelde den 1. Platz!

Also doch ein gelungener Jahresabschluss und alle hoffen sich im nächsten Jahr gesund wieder zu treffen!

gez. K.C. + M.W. ♀

Moto Tour de Nation 2017 Ioannina / Griechenland

By FIM Moto Tour of Nation, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Einmal Griechenland und zurück

Am Dienstag den 05. September`17 ging es morgens in Berlin los, lausig kalt mit 10°. Je mehr Kilometer ich zurücklegte, desto wärmer wurde es, und der Wohlfühleffekt setzte ein.

Bis Eppan an der Weinstraße, immerhin nach 870 km, in der Nähe von Bozen, ging es in einem Rutsch durch. Nach einer kurzen Nacht ging es Mittwoch früh um 6.00 Uhr weiter, die letzten 270 km bis zur Fähre nach Igoumenitsa. Pünktlich um 9.00 Uhr konnte ich mein Ticket für die Fähre in Venedig abholen, um dann um 12.00 Uhr in See stechen zu können.

Es waren auch schon Teilnehmer anderer Nationen mit an Bord, so ungefähr 50 Personen mit ihren Bikes. Nach 25 Stunden (wie langweilig) kamen wir in Igoumenitsa an, von dort aus,

Ioannina

bei angenehmen 32° waren es nur noch circa 80 km nach Ioannina.

Ab ins Hotel (5 Sterne) einchecken, Zimmer beziehen und dann den Flüssigkeitshaushalt wieder auffüllen mit, na klar, Bier ☺

Ein großes Hallo in allen europäischen Sprachen, so ging es bis spät in den Abend. Insgesamt haben sich 250 Teilnehmer aus immerhin 20 Nationen für diese Tour angemeldet.

Am Freitagmorgen um 9.00 Uhr begann gleich die 1.te geführte Tour. 270 km  auf kleinen Straßen nach Parga, abends wieder zum Hotel, Pool-Party und natürlich, den Flüssigkeitshaushalt wieder ausgleichen.

 

Ausflug

         Am Samstag hatten wir dann „nur“ 220 KM,  Arcaeological site of Dodoni, herrliche Gegend mit lauter alten Steinen, dies bei nur 26° und leichtem, morgendlichem Nieselregen. Aber es ist wunderschön, mal Griechenlands Berge zu sehen und nicht nur die touristischen Hochburgen an der Küste, die auch schön sind, ohne Frage.

Um 19:oo waren wir wieder im Hotel, genügend Zeit noch für den Pool. Jeden Abend gab es ein Diner, im wahrsten Sinne des Wortes und danach….machte jeder, zu was er Lust hatte, meistens jedoch an der Bar bei internationalen gemeinsamen Gesprächen.

Der dritte Tag, Sonntag, da ging es gemütlich zu, nur 170 KM bei gerade mal 31°fuhren wir um den großen See bei Ioannina und konnten dann die Stadt unsicher machen. Bei Frappe und Kaffee warteten wir dann bis 18:00 Uhr, um dann an der von den griechischen Gastgebern hervorragend organisierten Parade der Nationen teilzunehmen. Es ist schon ein erhabenes Gefühl, mit 250 anderen Teilnehmern und ihren Bikes durch die abgesperrte Stadt zu fahren, sich mit Hupen, winken, voller Beleuchtung und Warnblinkanlagen zu präsentieren und sich so bei der Bevölkerung für die Gastfreundschaft zu bedanken.   

Parade der Nationen

Am Abend gab es dann um 21.00 Uhr das große Gala-Diner mit herrlichem Buffet und der anschließenden Preisverleihung, wo es eine Damen Wertung, sowie die Nationen Wertung gab.

Spanien hat mit 27 Motorrädern und 40 Teilnehmern gewonnen und Deutschland ging leider leer aus, weil, ich war der einzige und auch keine Frau….. ☺

Am Montag ging es dann für alle nach Hause oder auch weiter in den Süden Griechenlands, wo noch ein paar Tage Urlaub ran gehangen wurden.

Da ich mir für den Rückweg eine Tour durch Mazedonien und Serbien ausgesucht hatte, und keiner mitfahren wollte oder konnte, fuhr ich eben alleine.

….der Adler fliegt auch immer alleine, nur die Krähen fliegen im Rudel ☺

Und nun begann meine lange lange Fahrt……

Es ging also los zur mazedonischen Grenze, da war schon gleich Schluss für mich…. Mein Personalausweis, der mir vor einem halben Jahr gestohlen, aber gleich wieder gefunden wurde, war noch bei Interpol gemeldet….. ein, sag ich mal, etwas korrupter Grenzbeamter wollte mich zwar für 50 .- € durchlassen, aber durch das Hinzukommen eines anderen Grenzbeamten wurde dies verhindert. Dieser, und da können sich unsere mal eine Scheibe abschneiden, sehr freundliche und höfliche Beamte erklärte mir dann, dass es für mich das Beste wäre, 60 km weiter bis nach Kalata zu fahren und dann eben über Bulgarien nach Hause zu fahren…. Nun gut, wieder zurück nach Griechenland und aus 60 km wurden dann eben 160 km, bei 35° nach Bulgarien fahren, weil Bulgarien zu EU gehört war dann die dortige Einreise unproblematisch. Bis kurz vor der rumänischen Grenze lief es ganz gut, 

ohne Worte…

viel Autobahn, aber Gegenden, da möchtest du nicht tot über einen Zaun hängen.

Ich fuhr bis es dunkel wurde und fand auch ein kleines tolles Hotel, mit sauberen Zimmer und sehr lecker preiswerten Essen.

Dienstag früh um 6.00 Uhr sofort weiter, die rumänische Grenze ohne Probleme passiert und dann weitere 500 km Landstraße, natürlich nicht wie unsere, und ein LKW nach dem anderen…

Aber sieht schon toll aus, ein rumänisches Pferdefuhrwerk und dahinter der neueste Mercedes Actros…

Ungarn kam endlich in Sicht, die dortige Autobahn im Vergleich wie ein Teppich☺  , ruck zuck durch und ich war in Österreich, wo ich bei Freunden übernachtete.

Am Mittwoch dann die letzten 700 km nach Berlin, ganz ruhig und ohne Hatz.

2.450 km in drei Tagen, kann man(n), muss man aber nicht wieder haben. Insgesamt waren es 4.400 km und viel Interessantes gesehen und erlebt! Mein Hinterteil sagt zwar etwas anderes J , aber es war schön!

Michael Weiß

MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV

 

Gez. Marina Weiß

Ein völlig verdrehtes Wochenende! Drei Veranstaltungen auf einmal!!!

By Allgemein, nat. + internat. Motorradtreffen, Sternfahrten No Comments

Der MSC Victoria hat diesen Dreikampf angenommen!

Unser 1. Vorsitzender Michael bevorzugte die FIM Veranstaltung in Ioannina/Griechenland.

Gala Dinner in Ioannina

Die Motortour of Nation war für ihn als Deutscher Vertreter bei der FIM Pflicht. Dort konnte der Veranstalter 250 Teilnehmer verzeichnen, die mit insgesamt 170 Motorrädern angereist waren.

 

Unsere Sportleiterin Marina entschied sich für das Motorradtreffen in Gefrees und der Rest, also Klaus, Sonja, Uwe, Simone und Harry waren für die DMV Sternfahrt in Wangen.

 

So teilten wir uns also auf. Aber wir teilten auch noch etwas anderes: Regen! In Griechenland, man höre und staune, Unwetter so stark, dass beinah eine ganze Tagestour ausfiel. Ansonsten waren dort durchweg 25 – 28°.

In Deutschland, auf der A7 dann ein Unwetter für unsere Motorradfahrer. Vor Ort, in Wangen dann war der Regen wieder normal, also einfach nur lästig und nass.

Es ging nur mit Regenschutz…

Entenmühle/Gefrees

          Aus Solidaritätsgründen haben Klaus und Beifahrerin Sonja unser Sportleiterin Marina nach Gefrees, zum 59. Intern. DMV Motorradfahrertreffen des MSC Gefrees-Fichtelgebirge begleitet. Dort gab es am Freitag noch einige anfängliche organisatorische Probleme mit dem Vorhandensein von Kabeln und ähnlichem, aber alles kein Problem!

Als Sonderprüfung konnte man sich dann im Armbrustschießen erproben.

Armbrustschießen

 

 

 

Übernachtet wurde in einer wäldlich-idyllisch gelegenen Pension namens „Entenmühle“.

Deshalb kamen wir auch erst am Sonnabend in Wangen an. Wir verpassten somit den Tagesausflug, hatten aber immerhin so 2 Veranstaltungen „abgearbeitet“ . ☺

Der Abend dann mit dem gemeinsamen Essen und dem Treffen danach in der Kellerbar war mehr ein Kameradschaftsabend, der mit der zeitlich vorgezogenen Siegerehrung für die letzte internationale Sternfahrt nach Sonderborg in Dänemark und für die Wangen-Fahrt seinen Abschluss fand.

Unser 1. Vorsitzender trat nun am Montag seine Rückfahrt an, über Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Österreich und die Tschechei…..wie sagt man unter Motorradfahrern so schön:“ der Arsch muß brennen!“ ☺

Fazit: ein Club, ein Wochenende und 3 Veranstaltungen! Alles geschafft!!! ☺

Gez. K.C., S.F. + M.W. ♀

1. internationale DMV Sternfahrt Dänemark

By Allgemein, Sternfahrten No Comments

Unser Ziel war Sonderborg in Dänemark. Eigentlich eine verlockende Adresse!

Aber es wurde auch wieder, genau wie voriges Jahr in Kleve, nur so eine Art Ziel- bzw. Stempelfahrt daraus. Schade!

Der MSC Victoria hatte sich aber rechtzeitig darauf eingestellt und unsere Sportleiterin Marina hatte für uns ein eigenes Programm zusammengestellt.

Nachdem unsere Freunde und auch Clubkameraden teilweise schon am Donnerstag und Freitag in Berlin ankamen und ein tolles Miteinander geboten bekamen, fuhren die Motorradfahrer gemeinsam am Samstag früh nach Treia in Schleswig Holstein.

Die Motorradfahrer sind unterwegs…..

Dort trafen wir Autofahrer dann mit den Motorradfahrern zusammen. Nach einem kurzen Imbiss bei unserem Clubkameraden Claus-Peter machten wir uns auf den Weg nach Dänemark.

Claus-Peter kannte dort einige Nebenstrecken, die sich wunderbar fahren ließen, denn immerhin waren wir 11 Motorräder und 3 Autos.

Die Fahrt verlief ohne Zwischenfälle und auch mit dem Wetter hatten wir großes Glück.

Den Abend verbrachten wir dann wieder bei Claus-Peter, der uns zusammen mit seiner Frau Helga mit einem herrlichen Grillbuffet verpflegte.

Grillabend bei Claus-Peter

Als Krönung kamen dann noch unsere belgischen + englischen Freunde Luc und Paul, sodass wir zusammen mit unseren Schweizer Freunden einen sehr internationalen und lustigen Ausklang zum Tagesende hatten.

Am nächsten Morgen dann die große Abfahrt: 5 Motorräder und 2 Autos fuhren nach Kiel auf die Fähre nach Oslo, wo wir alle weiter zum FIM Meritum Treffen nach Röros/Norwegen und anschließend zur FIM Rally in Sundsvall/Schweden unterwegs sind.

Alle anderen fuhren weiter in Richtung ihrer jeweiligen Heimat!

Da wir aus Kleve und Gardasee gelernt hatten, war es durch unsere eigene Organisation ein sehr schönes und lustiges Wochenende mit vielen tollen Gesprächen und einem sehr netten Beisammensein.

Gez. K.C.

 

Tourensport 2017 – Himmelfahrt

By Allgemein, Motorradtreffen, Sternfahrten No Comments

Der 25. Mai 2017, Himmelfahrt, Start zum 2. Internationalem Motorradtreffen und zur

7. Nationalen DMV Sternfahrt des MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV

Keiner der Teilnehmer wird dieses Datum so schnell vergessen!

In der Tonenburg bei Höxter trafen sich die über 100 Teilnehmer bei schönstem Sonnenwetter. Auch Fahrer aus Groß Britannien, Niederlande, Belgien, der Schweiz und aus Tschechien waren dabei!

Unsere Sportleiterin Marina hatte alles durchgeplant:

Die Schweiz 🙂

Ankunft + Empfang

               

Erst ein toller Empfang mit 3 Gänge Menü zur Ankunft der Teilnehmer am Donnerstag, danach eigene Interessen.

 

 

 

Freitag je nach Wollen Bus- oder Motorradtour. Ziel war erst der PS-Speicher mit eingelegter Imbiss Pause, der großen Anklang fand und bei den hohen Temperaturen auch sehr gerne auf dem Rasen wahrgenommen wurde. Weiter zum Weser-Skywalk und zum Weltkulturerbe Schloss Corvey, wo es als nicht organisiertes Highlight eine Jugend-Blasorchester Gruppe aus der Normandie gab, was uns allen den Einstieg zur Rückfahrt erschwerte ☺

Samstag dann ab 9.00 Uhr Vorstellung der Eco-Mobile mit Probefahrt

Eco – Mobil

      

und ab 13.00 Uhr dann auf eigene Achse zum Cafe am Räuscheberg mit Kaffee und Torte von MSC Victoria.

Aber nicht nur Kaffee und Torte, sondern auch die angebotenen Rundflüge über das Weserbergland wurden begeistert angenommen. Sogar anfangs etwas Zögerliche flogen später mit und aufgrund des großen Andranges konnte sogar noch eine weitere Maschine zur Verfügung gestellt werden.

Rundum – alle Angebote worden sehr gut angenommen und mit viel Lob bedacht!

Youngster kommen vom Rückflug

 

Jetzt die Tonenburg:

Sie ist als Motorradtreffpunkt bekannt und wurde auch an allen Tagen so genutzt. Nur die Quartiere hatten wir alle belegt. So herrschte jeden Tag ein reges Kommen und Gehen. Speziell der Himmelfahrtstag (Vatertag) war ein Erlebnis. Circa 300 – 400 Motorradfahrer kamen verteilt über den Tag dort an. Einige nahmen nur ein „Tee-ähnliches“ Getränk zu sich  ☺ ,andere blieben länger und schliefen dort in ihren Zelten. Am späten Abend dann der Knaller, besonders für unsere Sternfahrer: einige besonders harte Jungs versuchten die Kolben ihrer Motorräder durch die Auspuffrohre zu jagen und ein ganz ausgefuchster Fahrer zeigte uns wie man seinen Hinterreifen durchbrennt ☺ Am nächsten Morgen sahen wir den sauberen schwarzen Ring auf dem Asphalt ☺  

Himmelfahrt-Morgen

Wir haben dort den „Jungs“ nicht nur den DMV erklärt, sondern zu späterer Stunde dachten alle, die gehören dem MSC Victoria an ☺

Aber es ist wichtig anzumerken das alle Abende, egal wie viele Motorradfahrer da waren, friedlich verliefen! So konnten wir dann mehrere Kameradschaftsabende und auch den Sternfahrerabend genießen. Besonders anzumerken ist, dass alle!!! Sternfahrer sich sehr lobend über die Auswahl dieser Location ausgesprochen haben und sehr dankbar waren so etwas einmal zu erleben und hautnah dabei zu sein!

 

Spaß!

Der Burgherr sorgte für musikalische Unterhaltung, jeden Abend gab es eine Feuertonne und die angebotenen Abendbuffets waren sehr abwechslungsreich und schmackhaft.

Am Samstag dann, nach dem Fußballspiel, war auch die Siegerehrung ein besonderes Highlight! Wurde sie doch diesmal mit vielen lustigen Kommentaren und einer schon fast professionellen Moderation von unserem 1. Vorsitzendem Michael Weiß „moderiert“.

Wir haben sehr viel gelacht und unsere Marina bekam mehrmals reißenden Applaus, viel Lob und Standing Ovation für ihre alleinige Organisation.

 

Sogar Teilnehmer kamen auf die Bühne und haben sich bei ihr für diese Veranstaltung bedankt!

Zum Schluss nun noch die Wertung (wo sich der MSC Victoria nicht mit aufführt):

Clubwertung, 1., 2. und 3.ter Platz belegte der MSC Emden, MSVg Hammelbach und der MC Kugelbake

Fahrer-Wertung: MSC Emden, LG Westfalen und der MSVg Hammelbach

Beifahrer-Wertung: MSC Emden, MSVg Hammelbach und der MC Kugelbake

Motorradwertung: Mayflower MCC, LG Westfalen und der Motoclub Bohemia

Clubmeistbeteiligung: MSC Emden, MSVg Hammelbach und die LG Westfalen

Wir haben viele neue Freunde gewonnen, nur guten Zuspruch gehört und alle waren sehr froh dabei gewesen zu sein!!!

Jetzt freuen sich alle schon auf 2018 – wo unsere 8. Nationale DMV Sternfahrt und unser 3. Internationales Motorradtreffen stattfindet!

Wir Victorianer freuen uns auf Euch!!!

Gez. K.C. und M.W. ♀

Perfekter Start in das Tourensportjahr 2017!

By Allgemein, Sternfahrten No Comments

Die erste Sternfahrt führte uns nach Wald-Michelbach in den Odenwald zum MSC Lindenfels.

Die Sportkameraden hatten dort mit dem Ziel und Kameradschaftsabend im Gasthaus Bergblick auf dem Stallenkandel und dem Hotel Kreidacher Höhe zwei Standorte festgelegt, die alle Wünsche erfüllten.

Bei schönstem Wetter, es war anfangs mit 8° nur etwas zu kalt, kamen viele Teilnehmer, wir Victorianer auch, schon ein- zwei Tage früher oder blieben noch bis zum 01. Mai.

Ausflug der Victorianer

Vom Felsenmeer, Eberstatter Tropfsteinhöhle bis nach Heidelberg                                         

Heidelberg

war für jeden etwas dabei und viele waren dann auch gut unterwegs.

Der Veranstalter selbst hatte auch Ausflüge im Angebot wie zum Beispiel das Weltkulturerbe Lorsch. Unsere Motorradfahrer nutzen allerdings bei diesem tollen Wetter die sehr reichhaltig vorhandenen Kurvenreichen Strecken mit Tagesausflügen bis zu 150 km. Speziell für uns Berliner mal eine einmalige Gelegenheit sein Können und die Schräglage seines Motorrades auszuprobieren.

Sommerrodelbahn

       Ein extra Highlight für uns war die Sommerrodelbahn, 1000 m lang, unterhalb der     Kreidacher Höhe. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und so trafen sich dann die Victorianer am Sonnabend auch fast alle am Start. Ein unglaubliches Erlebnis für uns, selbst für die Motorradfahrer. Von vorsichtig gebremst bis ungebremst in voller Fahrt war alles dabei. Einfach toll!

Nach dem Delegierten Empfang mit dem Bürgermeister von Wald-Michelbach und der Apfelkönigin, trafen sich dann am Abend zum Festabend alle in der Kreidacher Höhe. Bei gutem Essen mit musikalischer Untermalung auch zum Tanz und später zur Siegerehrung war es ein sehr harmonischer Abend.

Besonders zu erwähnen sei dabei noch, das unser Mitglied Harry eine Auszeichnung in Form eines Erinnerungsteller für 125.000 km/Punkte im Tourensport erhielt.

Harry bei seiner Tourensportauszeichnung

Gewonnen hat der MSVg Hammelbach mit 29 Teilnehmern ( 9 Motorrädern ) vor dem MSC Victoria Lichterfelde und dem SMC Rot Weiss. Dieses Ergebnis lässt auf einen spannenden Kampf um die Meisterschaft 2017 hoffen.

MSC Victoria 🙂

Siegerehrung

 

 

Der MSC Victoria freut sich schon darauf!

        gez. K.C. + M.W.♀

Der Tourensport zur DMV JHV in Hahnenklee

By Allgemein No Comments

Zu Beginn jeden Jahres findet die DMV JHV statt.

Dieses Mal vom 17. bis zum 19.03.2017 im Harz in Hahnenklee – unserem Veranstaltungsort vom Vorjahr!

Unsere Anreise – erster und zweiter Vorsitzender, sowie die Sportleiterin und die Schriftführerin – war schon am Freitagnachmittag. Unsere Sportleiterin Marina hatte ein sehr gemütliches, beliebtes und uriges Harzer XXL Schnitzelhaus aufgetan und für unsere bayerischen Freunde und uns zum Glück schon Wochen vorher einen Tisch reserviert!

Das Schnitzelhaus wurde, wie sich rausstellte, 2016 von dem Restaurant-Tester Christian Rach ausgezeichnet. Danach ging es in das Hotel, wo der ungeplante Kameradschaftsabend mit unseren Freunden aus Bayern und Baden Württemberg sehr harmonisch und lange verlief ☺, der 1. Vorsitzende hat die Victoria Fahne bis 02:00 hochgehalten, bis auch der Kühlschrank in der Hotellobby leer war.

Am Samstag begannen die ersten Sitzungen. Die JHV Tourensport begann erst um 16.00 Uhr.

Viele Clubs hatten ihren Vorstand oder ihre Delegierten geschickt. Der DMV Tourensport und der Motorrad-Tourensport wurden von J. Uden und Michael Weiß behandelt. Das Jahr 2016 wurde aufgearbeitet, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenrevisoren wurden verlesen und genehmigt. Der Vorstand wurde entlastet. Danach kam 2017 zur Sprache. Die einzelnen Veranstalter stellten ihre internationalen und nationalen Fahrten vor. Leider gibt es von unserer Tourensportbeauftragten J. Uden auch in diesem Jahr wieder kein Programm zu ihrer internationalen Veranstaltung, diesmal in Dänemark, was nicht nachzuvollziehen ist. Schade!

Nach einem kurzem Disput mit unseren Sportkameraden aus Hessen, wie immer kam ein Antrag ☺, über die 5 .- € Nachgebühr für verspätete Nennungen, war alles erledigt.

Der 5 er bleibt. Die Unterlagen – sprich Ausschreibungen – wurden verteilt, mal wenig informativ und launig, mal sehr flüssig und mit Freude, und die JHV war beendet.

Der Abend dann mit dem eigentlichen „Festabend“ trennte unsere Truppe. Jeder hatte einen anderen Treffpunkt gewählt. Einige saßen in der Kaminbar, einige im „Star Club“, unser 1. Vorsitzender, völlig außergewöhnlich, ging sogar schlafen, der hatte alles in der Nacht davor erledigt ☺

Am Morgen dann beim Frühstück waren alle wieder vereint. 

Das Präsidium des DMV

Der Sonntag begann dann mit der DMV Sportversammlung. Unser Vorstand ging auch in diese Versammlung, um zu sehen wie der DMV sich zukünftig besser beim DMSB vertreten wird. Die DMV JHV für alle Mitglieder begann um 12.00 Uhr. Sie dauerte circa 2 Stunden und verlief eigentlich normal und ruhig….bis auf das leider dort erst für alle bekannt wurde, dass der Schatzmeister des DMV, Herr Rene Schäfer, sein Amt niederlegt! Wohl schon vorher wurde ein Nachfolger gefunden oder vorgeschlagen, was einige Diskussionen hervorrief. Letztendlich wurde diese Änderung dann doch umgesetzt. Mit neuer Kraft und guten Vorsätzen gingen wir alle auseinander.

Wir können nur hoffen, dass 2017 so verläuft, wie wir es uns vorgestellt und geplant haben. Dann sind wir zufrieden!       

gez. K.C. + M.W.

DMV Tourensport trifft Eisspeedway!

By Allgemein No Comments

50 Jahre Eisspeedway in Inzell!

Das alleine war schon ein Grund mal etwas ganz Neues zu probieren, zumal es für das Veranstaltertrio, Landesgruppenchef Robert Weiss, Kassenwart Alex Lutz und Geschäftsführer Klaus-Peter Schmiedeknecht auch die letzte Veranstaltung dieser Art war.

Sie geben nach nunmehr 40 Jahren die Verantwortung an jüngere Verbandsmitglieder weiter.

Bestes Wetter

So machten sich wieder einmal wir drei Victorianer, Marina und Michael Weiß sowie Klaus Cieszynski, uns auf den Weg von Berlin nach Inzell. Das Wetter wurde immer besser je weiter wir kamen und nach 6 Stunden und 15 Minuten ☺ erreichten wir unser Quartier in Inzell. Bei dieser Fahrzeit war sogar Micha baff!!

Wir wurden von dem oben erwähnten Führungstrio wie immer sehr freundlich empfangen und auch an den Folgetagen immer gut beraten. Dafür sagen wir hier noch einmal – Besten Dank!!!

Am Freitagabend, der Festabend fand wie immer im Bayerischen Hof statt, wurden die Fahrer der einzelnen Nationen vorgestellt, und wir hatten direkt einen Tisch neben dem amtierenden Weltmeister Russland. So hautnah kommt man diesen Fahrkünstlern sonst nicht.

Parade der Nationen

Dann die Rennen am Samstag und Sonntag. Am Samstag lag Deutschland noch gleichauf mit Österreich um die Vizeweltmeisterschaft. Am Sonntag dann patzte ausgerechnet der neue Deutsche Meister Max Niedermeier, und Deutschland belegte somit „nur Platz 3“, Weltmeister wurde erwartungsgemäß wieder Russland!

Idylle pur 🙂

 

 

3 tolle Tage, schönstes Wetter und die unglaublichsten Rennen in der Max-Aicher Arena waren den Ausflug nach Inzell für uns Tourensportler eine unvergessliche Erfahrung und jeden Kilometer der Reise wert!

 

Gez. K.C. + M.W. ♀

 

MSC Victoria Lichterfelde e.V. startet in das Tourensportjahr 2017!

By Allgemein, Motorradtreffen, Sternfahrten No Comments

Bald ist es soweit – das Tourensportjahr 2017 beginnt.

Nach dem langweiligen Winter, nicht jeder macht auch Wintersport, freuen wir uns alle auf den Start!

Den Anfang macht ja Lindenfels im Odenwald, aber auch bei uns im MSC Victoria tut sich einiges:

Nach dem Erfolg im Harz 2016 beginnen wir vom 25. – 28. Mai 2017 mit unserem 2. Internationalen Motorradtreffen und laden auch die Tourensportler somit zu unserer 7. Nationalen DMV Sternfahrt ein.

Tonenburg

Tonenburg

Unsere Sportleiterin Marina hat mit der Tonenburg bei Höxter

wieder einen tollen Standort ausgesucht.

Hier können die Motorradfahrer diesmal sogar zelten, wenn sie denn möchten.

Auch hat Marina wieder ein tolles Angebot ausgehandelt:

3 Übernachtungen auf der Tonenburg mit Frühstück, Abendbuffet und einem Grillabend für 169 .- € pro Person!

Eine Bustour am Freitag mit dem Besuch des PS-Speichers, einem außergewöhnlich geführtem Museum, einem kleinen Imbiss auf die Hand und mit Highlights aus der Region die man hier nicht erwartet, sollten Euch überraschen!

Für eigene Unternehmungen stehen viele Ziele zur Verfügung, wie z.B. das Welterbe Corvey oder der Köterberg.

Monotracer

Samstag besuchen uns Freunde mit ihren ECO-Mobilen oder auch Monotracern. Motorräder wie man sie sonst nicht kennt.

Am Samstagnachmittag besteht dann die Möglichkeit den Flugplatz Höxter-Holzminden und das Cafe´Räuschenberg zu besuchen.

Wer nicht nur auf Torte und Kaffee aus ist, kann hier auch noch einen kleinen Rundflug buchen.

 

Man sieht, für Abwechslung haben wir gesorgt!

Der MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV hat sich vorgenommen diese Art von Veranstaltung 10 Jahre durchzuhalten – also bis 2026 zu unserem 70. jährigen Jubiläum ☺

Immer im Wechsel, ein Jahr mit einem großen Hotel, mehr im Hinblick auf die Sternfahrer, und ein Jahr mit einer etwas offeneren Anlage, mehr für die „rustikaleren Motorradfahrer“ ☺

Mal sehen wer mitzieht!

Da unsere umtriebige Sportleiterin Marina immer eine neue Location sucht, wird es auch immer eine interessante Sache werden!

Also bis hoffentlich demnächst!

Die jeweiligen Ausschreibungen, sowohl für die Tourensportler, als auch für die reinen Motorradfahrer findet ihr ebenfalls hier auf unserer Seite unter dem Menüpunkt: Ausschreibungen

gez. K.C. + M.W. ♀