Tag

Tourensport

4. intern. Motorradtreffen in Schlepzig/Spreewald Sep. 2020

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Der MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV hatte es sich nicht nehmen lassen dieses Treffen durchzuführen.

Unsere Sportleiterin Marina hat deshalb im Spreewald Quartier bezogen um die Verhandlungen für die Ausflüge, den Gasthof und das Hotel festzuschreiben.

Sie hat alle Vorbereitungen getroffen und dann ein Veto des Ordnungsamtes bekommen……CORONA!!!

Aber ihr Hygienekonzept und das des Gasthofes haben das Ordnungsamt überzeugt, und so wurde es eine Superveranstaltung!

Marina + Micha Weiß

Es war die Erste und Einzige Fahrt, die dieses Jahr stattfand.

Es war auch die Erste und hoffentlich einzige Fahrt, die im Regen ablief… der MSC Victoria hat sonst immer Sonne!

So starteten wir schon am Montag mit den Vorbereitungen. Unser Harry ( 84 Jahre) war schon vor dem Frühstück hier, Marina und ich kamen etwas später . Der 1. Vorsitzende Micha kam später nach, konnte aber noch kräftig helfen.

Harry und seine Gold Wing

Unsere Motorradfreunde aus dem In- und Ausland waren so glücklich über ein Motorradtreffen in 2020, und kamen deshalb schon teilweise am Mittwoch bei uns an.

Die Schweizer waren die Ersten

Der Großteil, über 45 Teilnehmer, kamen alle am Donnerstag, damit sie bei unserem 1. Ausflug teilnehmen konnten. Die restlichen fanden sich alle am Freitag ein.

Belgien

Es ging zum Schloss Lilliput! In 3 Gruppen fuhren die Teilnehmer los. Voller Erwartung auf das Schloss! Was sie dann vorfanden, hatte keiner jemals gesehen!

1. Gruppe von Marina, Abfahrt im Regen

Ein Schloss, selbst vom Eigentümer aus Millionen von Betonkugeln gebaut, tonnenweise Kleber, Scherben, Tassen, Kannen, aus Altem was man im täglichen Leben gebrauchen kann oder weggeschmissen hätte, alles was man sich nur vorstellen kann….oder auch nicht 😉

Schloss Lilliput

Alle waren fasziniert und begeistert!

von innen…

Am Samstag dann natürlich eine Kahnfahrt im Unterspreewald. Bei Regen!

Kahnfahrt

Aber ich glaube, bei Sonne hätten wir keine bessere Stimmung in den 3 Kähnen haben können. Wir haben uns köstlich amüsiert!

Alle hatten Spaß

 

danach warmer Imbiss!

Apropos köstlich:

Bei und zu allen Unternehmungen gab es immer von uns einen Imbiss, und bei unserem Wirt wurden wir an allen 3 Tagen mit unterschiedlichen herrlichen Buffets verwöhnt

Von Wild, Fisch, gegrilltem und gesmoktem Fleisch, landestypischen Spezialitäten und und und, es war für jeden etwas dabei. Alle haben gestaunt, waren zufrieden und hatten nur Angst 3 Kilo zugenommen zu haben 😉

Abends Tanz

Musikalische Unterhaltung war selbstverständlich mit dabei. Unsere Marina hat diesmal den etwas „festgefahrenen“ Ablauf des „Kameradschaftsabend“ geändert, und die Hauptattraktion schon auf den Freitag gelegt.

So spielte dann am Freitagabend eine 3 Mann Band, die von Roland Kaiser, Helene Fischer, bis hin zu ACDC und ZZTop alles im Repertoire hatte und begeistert Anklang bei unseren Teilnehmern fand!

Samstag bekamen wir dann einen DJ mit reichlich Licht- und Soundeffekten. Einfach Klasse!!!

Dank an Alle

Es war für jeden etwas dabei und so haben sich unsere Teilnehmer bestens amüsiert und sehr gut aufgehoben gefühlt.

Überhaupt hat es uns gefreut, das wir Gäste aus Schweden, Dänemark, Schweiz, Belgien, Groß Britannien und zahlreiche deutsche Teilnehmer hatten!

Da es dieses Jahr keine DMTM, also Deutsche Motorrad Tourensport Meisterschaft gibt, hat sich unsere Sportleiterin Marina trotzdem eine Preisverleihung für den späten Abend ausgedacht: so wurde die weiteste Anreise, der jüngste und älteste Teilnehmer, weibliche Fahrerin und die Club-Meistbeteiligung geehrt! Über diese „Auszeichnung“ freuten sich alle sehr.

Preisverleihung

Also alles im allem, ein tolles Treffen!!!

TROTZ CORONA!

Aufgrund der vielen Nachfragen an diesem Abend, hat unsere Marina dann für das nächste Jahr schon einen neuen Termin für das 5. Intern. Motorradtreffen bekannt gegeben, die ersten Ausflüge geplant  und bekam auch schon die ersten Reservierungen J Unfassbar!!! 😉

Liebe Motorradfreunde im Tourensport,

ich wünsche euch einen ruhigen Jahresausklang. Bleibt gesund, dann sehen wir uns 2021 irgendwo in Deutschland oder Europa wieder.

Auf jeden Fall aber im Herbst wieder bei unserem Treffen!

                         Bis dahin   

                                Euer Klaus

Der MSC Victoria bringt sich in Erinnerung!

By Allgemein, Ausschreibungen, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Die Corona-Krise hat vieles in unserem Motorsport zerstört.

Nicht nur das alle FIM Treffen und alle Motorrad Events abgesagt wurden – nein auch unser gesamter Motorrad Tourensport wurde zerstört.

Wir Victorianer hoffen aber, diesem Motorsportleben neue Impulse geben zu können. 🏍

Unser 4. Motorradtreffen im September im schönen Spreewald haben wir nicht abgesagt!

Die Corona – Krise hat unsere Sportleiterin Marina dazu gebracht den Nennschluß aufzuheben. Unser Motorradtreffen wird also durchgeführt. 😊👍

Es finden auch alle geplanten Sonderaktionen statt!

Der Freitag wird unser Festabend, damit alle Teilnehmer den Sonnabend etwas ruhiger genießen können und die Heimfahrt am Sonntag dann auch ausgeruht starten können.

Wir haben Nennungen aus Schweden, der Schweiz und besonders von unseren Freunden aus Belgien.

Um dieses Treffen noch internationaler zu machen, würden wir auch noch Nennungen annehmen.

Unsere Marina schafft es immer wieder, ich weiß gar nicht wie sie das macht, noch Quartiere zu besorgen.

Wir bereiten uns alle auf ein tolles Wochenende vor, denn eines ist sicher – den Spreewald gibt es nur einmal in Europa!

 

Euer Klaus

 

Tourensportinformationen

By Allgemein No Comments

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, liebe Tourensportfreunde!

Dieser Beitrag soll etwas zur Klärung beitragen, denn auch bei der letzten JHV 2020 ist wieder die Frage gestellt worden, warum der DMV 2 Tourensportmeisterschaften mit 2 verschiedenen Ausweisen durchführt.

Den Tourensport im DMV gibt es seit 1958 für alle Arten von Auto, Roller, Motorräder und Mopeds.

Die Bedingungen zur Durchführung wurden erstmals 1960 festgeschrieben.

In diesen Bedingungen war auch die FIM Rally mit einbezogen, sowie Fahrten anderer Verbände, auch Fahrten ausländischer Verbände, wenn sie ordentlich im Kalender erfasst wurden.

Voraussetzung war die DMV Mitgliedschaft!

Später wurde das dann erweitert auch auf Mitglieder anderer Motorsportverbände.

Diese Bedingungen wurden 1961, 1962 und fortan in fast regelmäßigen Abständen geändert, überarbeitet, erweitert oder angepasst, auch wieder zur Tourensport JHV 2020.

Im Laufe dieser Bedingungen wurde die FIM Rally anders eingestuft. Sie wurde nicht zur Wertung zugelassen, sondern zählte nur für das persönliche Punktekonto der einzelnen Motorradfahrer.

Auch das Begleitfahrzeug, pro 100 deutscher Teilnehmer ein Fahrzeug, konnte die Punkte für sich werten lassen.

Teilnahme und Wertung der DMV Tourensportmeisterschaft war nur mit dem grünen Tourensportausweis möglich.

Im Laufe der Jahre nahm die Zahl der Motoradfahrerinnen und Fahrer, auch Fahrer anderer Verbände, an FIM Treffen stetig zu. Die FIM Rally, das FIM Meritum Treffen und das FIM Moto Camp erfreuten sich immer größerer Beliebtheit und so wurde um die 3 Hauptveranstaltungen der FIM eine reine Motorrad-Tourensportmeisterschaft (DMTM) zusammengestellt und unter dem Schirm der OMK 1995 eingeführt.

Dieter Sass, der auch in den Jahren davor die DMV Tourensportmeisterschaft übernommen hattte, war hier der Initiator.

Mit dem jetzt hier geltenden gelben Ausweis und dem üppigen Angebot von 15 – 20 Fahrten pro Jahr, im In- und Ausland, konnte jede Motorradfahrerin und jeder Motorradfahrer sich selber sein Jahrespensum zusammenstellen.

Die Sternfahrten der DMV Tourensportmeisterschaft wurden auch in diesem Kalender übernommen, sofern diese nicht mit den vielen Motorradtreffen/Terminen kollidierten. Später übernahm der DMSB das Regiment und erst als der DMSB dann auch die nötigen Touresnsportabzeichen ausgeben sollte, stieg der Dachverband aus.

Der DMV übernahm, dank Dieter Sass, diese Meisterschaft.

Bis heute laufen die DMV Tourensportmeisterschaft für alle Arten von Fahrzeugen mit zur Zeit 3-4 Fahrten pro Jahr unter der Leitung von Jennifer Uden mit dem grünen Ausweis, und die DMTM des DMV nur für Motorräder mit zur Zeit 16 Fahrten pro Jahr unter der Leitung von Michael Weiß mit dem gelben Ausweis parallel.

Das sind 2 Meisterschaften mit völlig unterschiedlichen Wertungsbedingungen.

Eine Zusammenlegung beider Meisterschaften kann ich mir ohne umfangreiche Satzungsänderungen und Wertungsbestimmungen nicht vorstellen.

Zumal der Motorradtourensport Kalender für die DMTM bereits im Oktober fertig gestellt ist, da viele Termine der FIM Veranstaltungen schon für die nächsten Jahre geplant sind und die zahlreichen Motorradfahrer ihren Jahresurlaub für das kommende Jahr danach ausrichten.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen zur Klärung und Information beitragen und verbleibe mit sportlichen Grüßen, bleibt alle gesund und hoffentlich bis bald,

euer Klaus

Clubabfahrt an die polnische Ostsee

By Allgemein No Comments

Saison – Ende im Tourensport

Der MSC Victoria e.V. im DMV beendet seine Tourensportsaison, die in diesem Jahr mehr dem Clubleben und dem Motorrad Tourensport gewidmet war, immerhin mit 3 eigenen sehr erfolgreichen Veranstaltungen, nun mit einer zünftigen Abfahrt.

Diese führte uns noch einmal raus aus Berlin – nach Pobierowo / Polen an die schöne Ostsee.

 

Von 02. – 06.10.`19 hatten wir dieses schöne Seebad mehr oder weniger nur für uns, denn die Touristiksaison war auch schon abgehakt.

In dem Hotel Paula Spa waren wir mit 24 Teilnehmern auch bestens aufgehoben und haben wirklich ein tolles Angebot genutzt.

 

Schöne Zimmer, Frühstück, Mittagessen, Abendessen und zwischendurch Grillwurst, Kaffee und Kuchen, musikalische Unterhaltung an 2 Abenden, dazu die Möglichkeit den Fitnessbereich, das Schwimmbad und die Sauna zu benutzen, sowie ein reichliches Angebot an Kosmetik und Massagebehandlungen, das alles für einen sehr sehr günstigen Preis – mehr kann man nicht bekommen!

Wir nutzten dann auch alles reichlich und haben auch noch selber 2 Abende bestritten.

Unser eigener DJ Frank, die Unterhalter Haselocke (Waltraud) und Klaus sorgten für Furore.

Klaus Cieszynski (also ich) wurde zum Ehrenmitglied des MSC Victoria ernannt, eine Bootstour mit der Victoria I und die Geburtstags Party für unsere Sportleiterin Marina waren nur einige Highlights.

Jung und Alt haben zusammen getanzt und sogar unsere Rollatoren Monika und Gerlinde mit ihrer Gehhilfe mischten sich unter großem Jubel mit ein.

 

Shopping Tour auf den speziellen Märkten und Spaziergänge an der Ostsee rundeten das alles ab. Nicht zu vergessen das schöne Wetter! Wir hatten seit unserer Ankunft am Mittwoch, jeden Tag Sonnenschein…. wenn Engel halt reisen 😉

Am Sonntag morgen dann der Abschied fiel etwas betrüblich aus.

Unsere Freunde aus Neuenhagen, Insider sprechen hier von Ingos Harem, treten im nächsten Jahr etwas kürzer, weil die Fahrerin Waltraud gesundheitlich in eine Behandlung muss, die sie hoffentlich gesund und gestärkt wieder verlässt.

Fazit dieser Tage – es war ein tolles Jahr für den MSC Victoria und wenn man fragt wer daran schuld ist, so muss man feststellen das alle diese tollen Sachen immer wieder nur von unserer Sportleiterin Marina ausgesucht, durchgeplant und festgemacht wurden.

Hoffentlich hält das noch einige Jahre an!

Ich wünsche allen Club Mitgliedern, ihren Familien und unseren Freunden einen ruhigen Jahresausklang und ein gesundes Wiedersehen in 2020.

 

Euer Klaus

 

Die 5. Runde des Motorrad Tourensport läuft…..

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Bereits zum 31. Mal fand in der Zeit vom 28. – 30. Juni`19 das Treffen der Motorradfreunde Krumbach statt.

 

Wir, Micha und ich, machten uns mit unseren Motorrädern am Samstag früh um 06:00 Uhr bei noch sehr angenehmen 15 ° auf nach Krumbach. Nach sehr angenehmen 2 ½ Stunden Fahrt in der Morgenkühle erreichten wir das 250 km entfernte Krumbach.

 

MM = Mutschekiepchen und ihr Motorrad

Die Frühstücks Ausgabe hatte gerade begonnen und so kamen wir genau richtig dazu. Wie auch im vorigen Jahr war das Catering einfach toll! Schon beim Frühstück konnte man wählen zwischen Aufschnitt, mit oder ohne Rührei, mit oder Speck, Würstchen und, und, und. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie toll dort alles organisiert ist, welch ein tolles Catering den Teilnehmern dort geboten wird!

 

„anstehen“ zum Frühstück

Den ganzen Tag über gibt es nicht nur einfach fast Food, sondern sehr schmackhafte Gerichte. Und das bei einem „sogenannten Rockertreffen“ 😉

 

schattiges Frühstücksplätzchen

Um 11:00 Uhr begann dann die Aufstellung der Motorräder, um an der Ausfahrt nach Mittweida teilzunehmen, wo es in der dortigen Mensa für alle Teilnehmer ebenfalls super organisiert, ein Mittagessen gab. Wer dann noch wollte oder aufgrund der zunehmenden Hitze noch konnte, nahm noch an der weiteren Ausfahrt in die schöne Umgebung  teil.

Die meisten aber fuhren ins Camp zurück und versuchten sich dort im Schatten oder im nahegelegenen Fluss abzukühlen. Oder benutzten um sich frisch zu machen die „open air“ Waschstellen 😉

 

out door Waschplätze

Auch dieses Jahr gab es wieder sehr tolle und einfallsreiche „Spiele“, die von allen lachend betrachtet wurden.

Da das wie schon gesagte tolle Catering den ganze Tag geöffnet ist und viele abwechslungsreiche Speisen anbietet, entstehen somit keinerlei lange oder unnötige Schlangen an der Ausgabe und jeder kann wie er möchte essen oder etwas unternehmen. Somit entzerrt sich die ganze Veranstaltung mit immerhin fast 1.000 Teilnehmer über das ganze Gelände.

 

Veranstaltungsgelände von oben

Nachdem am frühen Abend der Fanfarenzug gespielt hatte, ging man dann zu immer lauter werdender musikalischer Untermalung über, bis später am Abend, genau wie schon am Freitagabend, wieder eine tolle Live Band bis in den frühen Morgenstunden spielte.

Zu erwähnen sei noch, das bei der vorangegangenen Preisverleihung doch tatsächlich eine Victoria aus dem Jahre 1938 einen Preis für das älteste Motorrad bekam!

 

unsere Namensgeberin = Victoria von 1938

Wir machten uns aufgrund der angesagten Hitze von immerhin 40 ° schnell auf den Rückweg, denn auf der Autobahn, mit „sicherer“ Motorradkleidung, ist das fahren, egal wie schnell man(n) fährt, kein Vergnügen mehr 😉

Es war jedenfalls ein tolles Treffen, mit super Organisation, was aufgrund der vielen Teilnehmer bestimmt nicht einfach ist! Immerhin waren circa 900 Fahrer und circa 1.000 Schaulustige dabei! Und, was mich am meisten fasziniert, haben doch viele Leute Bedenken, wenn sie schwarz gekleidete Motorradfahrer sehen, oder eben auch Rocker, es ist immer ein friedliches und harmonisches Treffen! Selbst an kurzzeitigen „Schlangen“ beim Essen, Getränke oder den Toiletten, alle sind freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit! Es gibt weder Schlägereien, wie viele Vorurteile beschreiben , noch Streit oder Unstimmigkeiten. Und das bei solchen „harten Jungs“! Da haben wir schon ganz andere Veranstaltungen erlebt, mit viel, viel weniger Teilnehmern und dort gab es viel mehr Luxus, der manchmal gar nicht mehr wahr genommen wird.

 

so geht „Programm“ auch 😉

Wir haben jedenfalls ein tolles Wochenende gehabt und freuen uns schon auf das nächste Jahr, zum 32. Treffen der Motorradfreunde Krumbach!

Jetzt bereiten wir uns auf die nun schon 6. Runde im Motorrad Tourensport vor, nämlich unser eigenes organisiertes FIM Meritum Treffen in, richtig: wieder in 4 Wochen 😉

Die Organisation ist schon lange abgeschlossen, alles perfekt geplant und organisiert und das wichtigste: wir haben aus insgesamt 13 Nationen jede Menge Buchungen und freuen uns auf ein tolles FIM Meritum Treffen mit unseren Motorrad Freunden!

 

Bis bald,

Eure

Marina