Category

Allgemein

73. FIM Rally in Trakai/Litauen

By Allgemein, FIM, Motorradtreffen No Comments

Nachdem wir uns von unseren FIM Meritum Gastgebern in Lettland verabschiedet hatten, machten wir uns weiter auf den circa 420 km langen Weg zur FIM Rally nach Trakai in Litauen auf.

Auch hier meinte das Wetter es einfach zu gut mit uns….bei mehr als 32° macht das Motorradfahren nicht mehr so richtig Spaß!

Aber egal, gelobt sei was hart macht!😉

Unsere Gruppe hatte sich für diese Fahrt etwas geteilt und so fuhren wir mit nur 5 Motorrädern völlig entspannt in Richtung FIM Rally, mit der Option unterwegs noch ein paar touristische Höhepunkte anzusehen. 

Heilige Berg der Kreuze

Die erste Station war Siauliai, der heilge Berg der Kreuze. Sehr beeindruckend! 

Anschließend fuhren weiter nach Kaunas, wo es das einzige Teufelsmuseum der Welt gibt. Fairerweise muss hier gesagt werden, das wir genau 5 Minuten vor Schließung ankamen, und den Besuch auf 2 Tage später verschoben 😉

 

Völlig verschwitzt, durstig, aber glücklich kamen wir gegen Abend auf dem FIM Gelände an. Dieses bestand aus einem für die Veranstaltung geblockten Campingplatz, mit der Option zu campen, noch einfachere und rustikalere (eigentlich nicht zumutbare) Hütten, oder Zimmer in verschiedenen Kategorien in sogenannten „Chalet`s“ , deren Name die Erwartungen auch bei weitem unterbot, zu mieten.

73. FIM Rally Trakai/Litauen

„Sommerhouses“

 

 

 

 

 

 

Wo dieser Campingplatz aufgrund der Beschaffenheit der „Sommerhouses“  seine 4 Sterne herhat, ist nicht nachvollziehbar.

Vorab sei aber auch gleich gesagt, das die Preise für die Unterkünfte in keinem Fall gerechtfertigt waren! Im Gegenteil, aber das war auch schon das einzige Manko auf dieser schönen FIM Rally!

Da die FIM Rally offiziell erst am Mittwoch den 25.07. begann, gab es für den Montag und Dienstag optionale Ausflüge, jeweils mit dem Motorrad oder den Bus. Von allen Teilnehmern wurde berichtet das diese Ausflüge sehr gut organisiert und toll waren!

Ich kümmerte mich am Dienstag inzwischen um die Vorbereitungen zu unserem nun fest integrierten „Empfang der deutschen Teilnehmer und deren nationalen Freunde“, wo auch unsere Polo Shirt`s verteilt werden, und wir alle willkommen heißen.

Empfang der Deutschen Teilnehmer und intern. Freunde

Wie schon in den Vorjahren erfreute sich diese nette Geste von uns wieder großer Beliebtheit und bei diesen regen inter- und nationalem Zuspruch konnten wir weitere interessante Gespräche führen. Besonderes Highlight war diesmal, das Jeder einen  Stock bekam und sich seinen kleinen Snack auch selber grillen konnte ( bei gefühlten 40° 😉)  

Snack grillen 😉

Am Mittwoch war dann die Einfahrt der Nationen. Die Reihenfolge der einzelnen Nationen war vom Campingplatz aus zum Sammelpunkt zeitlich festgelegt, und somit mussten wir alle nicht lange warten, um von dort aus zu unserer FIM Einfahrt mit Nationalhymne zu fahren.

Sammeln zur Einfahrt der Nationen

Auch hier gab es ein Highlight 😉: der DMV Motorradtourensport Referent und FIM Delegierte der Deutschen, sprich mein Mann 😉, bekam von dem Moderator das Mikrofon und hat uns lautstark beim singen der deutschen Nationalhymne begleitet 😂

Begrüßung mit Nationalhymne der Deutschen Teilnehmer

Anschließend wurde zum danebenliegenden Park ferme´ in einem Museumsdorf gefahren, wo auch der Lunch stattfand.

 

Auch hier ein großes Lob an die Veranstalter: jeder Lunch war sehr abwechslungsreich und bot uns immer wieder litauische Speisen, also nicht wie meistens die obligatorischen wabbeligen Sandwiches, um uns die einheimische Küche näher zu bringen.

 

Am Abend dann die Eröffnungszeremonie. Anschließend eine kleine Darbietung von litauische Folklore, anschließend wieder lautstarke Live Musik, wo für jeden etwas dabei war.

Beim Abendessen war ebenfalls jeden Tag für jeden etwas dabei. Jeden Tag gab es eine abwechslungsreiche Kost, sogar für Vegetarianer, Lactoseintoleranz, Gluten frei usw., auf was man ja immer mehr achten muss.

Auch hier hatte der Veranstalter sich etwas Besonderes ausgedacht: zusätzlich zum „normalen“ Abendessen, wurde draußen vor dem Zelt auf offenen Feuer in riesigen Kesseln zwei verschiedene Suppen gekocht, eine Paella zubereitet, Fleischspieße gegrillt oder es wurde ein Baumkuchen hergestellt. Super!

outdoor cooking

Der 26.7., Donnerstag, startete ganz entspannt, denn entgegen anderer Rallys sind wir diesmal nicht alle auf einmal losgefahren, sondern immer in kleinen Gruppen, alle halbe Stunde eine Bootstour auf der Seenplatte von Trakai, um an der dort zugehörigen Wasserburg anzulegen. Hier wurden wir jeweils von verschieden sprachigen Museumsführerinnen begrüßt.

Nachdem der Tag mit vielen Eindrücken, immer noch heißem Wetter und wieder einem tollen Abendessen endete, begann die Verleihung des FIM Inter Clubs awards. Es freut mich besonders, das wieder der MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV diesen Preis für Deutschland bekam!!!

Inter Club award für MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV

Den Freitag begannen wir damit, alle Teilnehmer zu sammeln und uns für die Parade der Nationen etwas außerhalb aufzustellen.

Parade der Nationen

Die Parade ging circa 40 km weit, um als Ziel an einem Kart Center anzukommen. Nach einer kleinen Stärkung und Erfrischung, benannte jede Nation einen Fahrer, für uns fuhr Sebastian Häufle, und dann ging es los! 

Kart Gelände

Sebastian, unser Fahrer

 

 

 

 

 

 

 

Trotz brütender Hitze auf dem freien Gelände, gaben die Kart Fahrer alles! Jeder hatte seinen Spaß! Ob es die Fahrer waren, die im rasanten Tempo um die Kurven fuhren, einige „Fouls“ begingen 😉,

unerlaubte Abkürzungen nahmen 😉, oder die Zuschauer, die auf den Hängen „ihre Kurve“ benannten und die Fahrer lautstark anfeuerten! Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder noch eine kleine Urkunde als Erinnerung. Das war mal etwas völlig neues und kam bei jedem sehr gut an!!!

Leider war nun schon der Abschluss Abend gekommen. Es gab noch die Prize Giving Zeremonie, wo Italien den 1. Platz belegte, Schweden den 2. und den 3. Norwegen. Insgesamt waren 874 Teilnehmer vor Ort, davon 29 deutsche Teilnehmer.

Wir bedanken uns bei den Veranstaltern, die eine ganz tolle FIM Rally ausgerichtet haben, immer nett und freundlich waren, für jeden ein offenes Ohr hatten und uns sehr eindrucksvoll ihr Land und ihre Bevölkerung von Litauen näher gebracht haben.

Danke!

Im nächsten Jahr findet die 74. FIM Rally in Roskilde / Dänemark statt, auf die wir uns schon sehr freuen, da die Dänen immer sehr gute und lustige Gastgeber sind. 😉

Gez. Marina Weiß

 

36. FIM Meritum in Kuldiga / Lettland

By Allgemein, FIM, FIM Meritum, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Am Dienstag den 17.07.`18 machten wir uns auf den langen Weg nach Lettland zum FIM Meritum in Kuldiga  auf.

Unsere Gruppe bestand aus 9 Motorrädern, einer Sozia und war international gemischt mit Schweizern, Berliner, Sachsen, Westfalen und Nordfriesen 😉

Am Donnerstag kamen wir bei 34° Grad endlich in Kuldiga an. Unterwegs haben wir noch unseren Detlef eingesammelt, der seit 2 Tagen das FIM Meritum Gelände suchte 😉 Gemeinsam fanden wir dann das mitten im Wald und an einem See gelegene Campinggelände. Einige Teilnehmer waren schon vor Ort und hatten entweder ihre Zelte oder die sehr einfachen, sehr rustikalen und überhaupt nicht preiswerten Hütten bezogen und konnten somit an dem ersten optionalen Motorrad Ausflug in die nähere Umgebung teilnehmen.

Campingplatz in Kuldiga

Abendunterhaltung unter Sonnenpavillon

 

 

 

 

 

 

 

Am Abend gab es vor der Eröffnungszeremonie das erste lettische Abendessen. Da das Wetter für die Veranstalter und für uns super war, spielte sich alles draußen ab. Es gab einen ganz kleinen Pavillon, der zugleich die Rezeption, Kiosk und Küche war, und aus dieser kleinen Küche heraus mit nur 3 Frauen „Personal“ wurden für uns Alle jeden Tag sehr gute Speisen zubereitet. Es war für jeden etwas dabei: beim Frühstück Marmelade, warme Eierspeisen, Wurst, Käse, Obst, Saft, Kaffee und Tee. Jeden Abend gab es ein anderes sehr schmackhaftes Essen, immer frisch zubereitet, sehr gut abgeschmeckt und gewürzt, dazu immer Salate und Obst, und ganz besonders toll: zu später Stunde kam noch einmal ein Imbiss und das typisch lettische Brot als Snack geröstet und mit Knoblauch war immer dabei. Wir haben die ganzen Tage nur draußen unter Sonnensegeln vor diesem kleinen Pavillon gesessen, das Wetter und die Aussicht auf den See genossen.

Freitag hatten wir unseren ersten gemeinsamen Ausflug nach Ventspils, circa 40 km entfernt vom Campingplatz. Bei unserer Ankunft wartete bereits ein Ausflugsdampfer auf uns, mit dem wir eine große Hafenrundfahrt unternahmen. Die Erklärungen zu den einzelnen Besichtigungsobjekten von Nils, dem Veranstalter, waren sehr interessant!

Hafen von Ventspils

Anschließend gab es eine Stadtführung jeweils in 3 Gruppen, in englisch, französisch und deutsch. Für uns „Westler“ war das besonders gelungen, da für unsere „Verhältnisse“ doch alles sehr „heruntergekommen, veraltet oder vernachlässigt „ aussieht. So wurden wir eines besseren belehrt, das sich z.B. die Stadtverwaltung von Ventspils seit einigen Jahren sehr um den Aufbau und den Tourismus bemüht. Es wurden zahlreiche Brunnen, Skulpturen und sehr sehr viele Blumenpflanzungen in der ganzen Stadt gebaut und angepflanzt. Der ganzen Bevölkerung liegt es sehr daran den Tourismus in das Land und die Stadt zu bekommen. 

Brunnenplatz in Kuldiga

Nach diesem gelungenem Tag kehrten wir erschöpft (aufgrund der Hitze) wieder zu unserem Veranstaltungsort zurück, genossen ein Bad im See und freuten uns auf das Abendprogramm mit einheimischen Essen, Live Musik und einer sehr guten folkloristischen Aufführung, die von den einheimischen Frauen dargeboten wurde. Besonders zu erwähnen sei hier, das die Damen es sogar schafften potenzielle „Tanzmuffel“ einschließlich unserem DMV und FIM Motorradtourensportreferenten, also kurz meinem Mann 😉, zum mehrmaligen mittanzen zu bewegen! Alle hatten ihren Spaß! 😉             

Lettischer Folklore Tanz

Folklore Abend

 

 

 

 

 

 

 

Am nächsten Tag war dann das Highlight! Wir fuhren wieder nach Ventspils, um uns dort dann einem der größten Motorradtreffen Lettlands anzuschließen. Wir stellten uns wie bei einer Parade alle auf einer nicht gesperrten Straße ( 😳!?) auf und genossen das sich uns bietende Spektakel: über 1000 Motorräder, meist Harleys, sammelten sich total geordnet und diszipliniert jeweils nach Clubzugehörigkeit, und stellten sich in der immer länger werdenden Schlange von Motorrädern an. Das ganze Spektakel, mit dem herrlichen dröhnendem Sound der Auspuffrohre, die bestimmt nicht alle einen DB-Killer hatten 😉, dem lauten röhren der hochgezogenen Motoren, dauerte über 1 Stunde.

Aufstellung zur Parade in Ventspils

Dann ging es los! Die Parade startete mit einigen „vorrangigen“ Clubs und dann kamen wir, voran mit unserer FIM Fahne! Es war einmalig!!! Noch nie habe ich bei einer Parade soviel Menschen am Straßenrand stehen sehen!!! Die ganze Bevölkerung von Ventspils stand am Straßenrand, freute sich und winkte uns zu. Die Länge der Parade war nicht mehr abzuschätzen, wir fuhren eine sehr lange Rundstrecke von einigen Kilometern und bei der Rückfahrt kamen uns immer noch Motorradfahrer entgegen! Super, einmalig!!!

kurzer Stillstand der Parade bei 34°, gefühlt 45° 

Ziel war dann der Hafen von Ventspils, wo wir auch wieder total geordnet einparkten und Zeit hatten die jeweiligen Clubs und deren Maschinen zu bestaunen. Nach der freien Rückfahrt zu unserem Campingplatz gab es einen Imbiss und schon wieder den nächsten Programmpunkt  😉  wer behauptet FIM Veranstaltungen sind Urlaub, der irrt sich gewaltig! 😉

Wir fuhren alle gemeinsam nach Kuldiga, wo für uns auch wieder in verschiedenen Gruppen und Sprachen eine Stadtführung organisiert war. Wir erfuhren das Kuldiga unter anderem Europas breitesten Wasserfall hat und welch schöne Häuser mit welcher Bedeutung in der Altstadt sind.

Blick auf den Wasserfall von Kuldiga

Aufgrund der sehr großen Hitze waren wir doch froh auf dem Gelände eine kurze Abkühlung im See zu bekommen. Bei der Abschiedszeremonie am Abend haben wir uns alle sehr bei dem Veranstalter Nils und seinen Helfern bedankt. Es ist sehr erstaunlich, mit wie wenig Personal, aber sehr viel eigenem Engagement dieses FIM Meritum für 84 Teilnehmern, darunter immerhin 16 Deutsche, ausgerichtet wurde!

Teilnehmer des 36. FIM Meritum in Kuldiga/Lettland

 

 

 

 

 

 

Nachdem Mr. Keith Freak, von der FIM Kommission, sich ebenfalls bei Nils bedankte und den silbernen FIM Teller überreicht hatte, kündigte der DMV Motorradtourensportreferent und 1. Vorsitzende vom MSC Victoria, Michael Weiß, das nächste 37. FIM Meritum 2019 in Deutschland an.

FIM Zeremonie

Am nächsten Tag machten wir Alle uns auf verschiedenen Wegen zur FIM Rally nach Vilnius in Litauen auf.

Es waren wunderschöne Tage, wir haben ein uns total unbekanntes Land mit seinen Einwohnern als sehr offen, sehr freundlich und nach dem westlichen Europa hin sehr aufgeschlossen kennengelernt. Für die dort gegebenen Umstände war es eine sehr gelungene Veranstaltung!

Für hiesige Veranstaltungen wäre es mal sehr interessant „über den Tellerrand „ zu schauen, was man mit wenigen Mitteln, aber viel Engagement und Eigeninitiative, für nicht so anspruchsvolle Motorradfahrer, die einfach wirklich nur Land und Leute kennenlernen wollen, alles machen kann.

Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal bei Nils und seinen Helfern für dieses tolle FIM Meritum bedanken!

Gez. Marina Weiß

30. Motocamp bei den Krumbacher Motorradfreunden

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Dieses Jahr stand zum ersten Mal das Motocamp der Krumbacher Motorradfreunde in dem DMTM Tourensport Kalender. Also machten wir uns am Wochenende vom 06.-08.07.`18 auf nach Sachsen.

Das Wetter war super und nach einer rasanten Fahrt über die Autobahn, trafen wir am frühen Morgen noch rechtzeitig zum Frühstück bei den Motorradfreunden in Krumbach ein.    

Motorradfreunde Krumbach

Wir wurden sehr herzlich empfangen und staunten dort nur über die tolle Organisation: es gab ein riesiges Festzelt, wo jeden Abend Live Bands spielten, ein etwas kleines Cateringzelt, aus dem mehrere Variationen von Frühstück angeboten und abends zig verschiedenen Speisen frisch zubereitet wurden.

Wer wollte konnte sich dort den ganzen Tag für sehr faire Preise verpflegen lassen. Und das immerhin mit über 1000 Teilnehmern!

Für ein Motocamp super klasse und nicht vorstellbar was der Caterer alles frisch aus seiner Küche zauberte! Top!!!

Unsere Fahrer Reiner, sowie Harry vom Bodensee waren bereits am Freitag angereist, unser anderer Micha kam erst gegen späten Nachmittag hinzu.

Nach einem sehr reichhaltigen und köstlichen Frühstück, einer kurzen Besichtigung des Geländes, wo ausschließlich gezeltet wurde, erfolgte um 11.00 Uhr die Aufstellung zur Motorrad-Ausfahrt in die nähere Umgebung.

Ausfahrt nach Mittweida

Ziel war dann in Mittweida die Mensa, wo wir mit circa 500 Motorradfahrern schon erwartet wurden. Jeder hatte am Nennbüro eine Essensmarke erhalten, die nun in eine riesen Portion Gulasch mit Nudeln/Spätzle, Sauerkraut/Rotkraut und Salat eingetauscht wurde. Es gab kein Gedränge, keine Probleme beim Parken der Motorräder, nix, einfach super und ein sehr netter und freundlicher Empfang dort.

Am Nachmittag wurden auf dem Motocamp Gelände „Biker Spiele“ angeboten: wer wollte konnte mit seinem Auspuff ein Bobby Car zum Laufen zu bringen, oder zusammen mit seinem Beifahrer versuchen mit einem Tennisball den Lauf einer Regenrinne zu überlisten. 😉

 

Einige andere haben unabhängig davon über das ganze Gelände verteilt Burn Outs mit ihren Motorrädern probiert oder es wurde gezeigt wie man(n) bei entsprechender Drehzahl Flammen aus den Auspuff bekommt 😉.    

Burn Out

Gegen 20.00 Uhr gab es dann wieder live Musik. Auch hier waren alle tolerant, denn mit der Musik ist es so eine Sache: entweder zu laut, zu leise oder die Richtung mag manch einer nicht….aber schließlich kann man es ja nie allen recht machen!

Und so waren auch hier alle bester Stimmung und hat sich bei super gut amüsiert.

Um 22.00 Uhr gab es auch hier eine Siegerehrung, und wir können mit Stolz sagen, dass unser Harry vom Bodensee den Pokal für den den ältesten Teilnehmer erhalten hat!

Ich bedanke mich, dass wir den Tipp für dieses Treffen bekommen haben, was einmal eine ganz andere Veranstaltung war, wo sich aber jeder Tag gelohnt hat!

Wir freuen uns neue Biker kennen gelernt zu haben, auch wenn sie nicht unbedingt dem Tourensport angehören

(was noch etwas Akquise braucht 😉), wie freundlich, super organisiert, gut gelaunt und friedlich alles ablief, und werden bestimmt nächstes Jahr wiederkommen!

 

Gez. M.W. ♀

4 Victorianer auf 2 Rädern unterwegs 🏍

By Allgemein, Sternfahrten No Comments

Am Samstag den 30.06.`18 machten sich jeweils 2 Victorianer mit ihren Motorrädern sowohl aus dem Norden, Berlin, als auch aus dem Süden, Baden Württemberg, auf dem Weg zur Sternfahrt des SMC Rot Weiss Spandau nach Böblingen.

Auch dieses mal hatten wir alle super Glück mit dem Wetter! Bei strahlendem Sonnenschein und an die 30° Grad war es fast schon wieder zu warm zum Motorradfahren. Die beiden Berliner Motorradfahrer M & M Weiß wählten sich gleich eine landschaftlich schöne Strecke, fernab von der Autobahn, was bei den kurvigen Strecken die Hitze von oben vergessen ließ.

Böblingen

 

Nachdem unsere Zimmer bezogen waren, trafen wir auch mit unseren restlichen beiden Clubkameraden zusammen, die mit dem Auto angereist sind. Die Anderen, bereits am Freitag angereisten, Sternfahrer waren aufgrund der wenigen Nennungen und Teilnehmerzahlen mit 2 Kleinbussen zu einem Ausflug in die nähere Umgebung unterwegs.

 

Da nichts weiter an Programm geboten wurde, haben wir uns am Abend in der Gaststätte „Zum Wichtel“ getroffen. Nebenan gab es die Möglichkeit eine Ausstellung mit alten Luxusautos zu besichtigen, oder aber, wenn man(n) die Hitze in der Gaststätte gar nicht mehr ertragen konnte, bestand die Möglichkeit sich auf dem angrenzenden Gelände das Böblinger Stadtfest mit vielen Rummelattraktionen zu besichtigen. Von der Stimmung her war es dort bestimmt interessanter.

Nach Ablauf der Jurysitzung, die leider auch mitten in der Gaststätte stattfand, und aufgrund vieler Ungereimtheiten und verschiedener Ergebnisse etwas lauter als sonst verlief, fand dann um 22.00 Uhr die Siegerehrung statt.

Siegerehrung

In der Clubwertung belegte der MSC Victoria den 3. Platz, in der Fahrerwertung den 1. Platz, Beifahrerwertung den 3. Platz und in der Motorradwertung ungeschlagen den 1. Platz!

Am Sonntag dann schon wieder die Rückfahrt, die wir bei ebenfalls besten Wetter sehr begrüßten. Fakt ist leider, das es sehr schwer fällt, für solche Veranstaltungen jüngere Leute zu begeistern.

Wir freuen uns jedenfalls nun auf die nächsten Wochen die vor uns liegen, da dort mehrere Motorradtreffen statt finden, sowie das FIM Meritum in Lettland und die FIM Rally in Litauen!

 

Bis bald, der MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV

MSC Victoria in Thüringen!

By Allgemein, nat. + internat. Motorradtreffen, Sternfahrten No Comments

Ein schönes, verlängertes, Wochenende ist uns gelungen!

Vom 31.05. – 03.06.2018 luden wir zu unserer 8. Nat. DMV Sternfahrt und zu unserem 3. Intern. DMV Motorradtreffen nach Masserberg in Thüringen ein. 

Kameradschaftsabend

Und viele kamen.

In einigen Ländern, auch in einigen deutschen Bundesländern, war der 31.05. ein Feiertag. So kamen die meisten Motorradfahrer und etliche Tourensportler auch schon am 31.05. an. Als Belohnung gab es auch zum Empfang eine Thüringer Rostbratwurst und den schon obligatorischen Begrüßungstrunk.

Dazu konnte, jeder der Lust hatte, noch am Abend an einem Bowlingturnier teilnehmen. Eine schöne Abwechslung.

 

Am Freitag waren dann alle Teilnehmer da, insgesamt 163 Teilnehmer, davon alleine 99 Tourensportler. Toll!!! 

Zielkontrolle

Anzumerken ist, das sich vielmehr Tourensportler an den Sonderprüfungen versuchten, als sonst. Auch toll!

Die intern. Motorradfahrer besuchten am Freitag den Rennsteigtunnel samt der Einsatzzentrale. Wir Tourensportler hatten schon bei einer früheren Sternfahrt das Vergnügen und unsere Gäste waren, wie wir damals, sehr von der Technik angetan. 

Rennsteigtunnel Besichtigung

Am Sonnabend dann waren alle unterwegs. Die Tourensportler mit dem Bus zu den Feen Grotten und zur Oberweißbacher Bergbahn, die Motorradfahrer zum Nostalgie Museum und dann zu den Feen Grotten.

Oberweißbacher Berg- und Schwarztalbahn

Vor den Feen Grotten trafen sich alle zu einem Imbiss, der von unserer Marina selbst zubereitet war und somit keine Wünsche offen lies.

Imbiss an den Feengrotten

Die abendliche Unterhaltung übernahm unser Club Mitglied Daniel und hatte mit seiner Disco das richtige Gespür.

Freitag Musik mehr für junge Leute und Sonnabend dann gemischte Musik für alle.

 

Ach ja, eine Wertung gab es auch, getrennt für Tourensportler und Motorrad. Locker moderiert von unserem 1. Vorsitzendem Micha, der für die Motorradwertung noch zusätzliche Preise übergeben konnte!

Am Sonntag dann die Abreise. Zurück nach hause, oder wie die meisten Motorradfahrer, nach Sibenik in Kroatien zum FIM MotoCamp.

Deswegen der etwas verspätete Bericht.

Bis bald, bei bester Gesundheit.

 

Gez. K.C. und M.Weiß ♀

Aus dem Clubleben!

By Allgemein, Sternfahrten No Comments

Vom 11.-12.05.2018 fand die erste Sternfahrt 2018 statt, und zwar als

internationale Sternfahrt nach Slubice / in Polen.

Die Nähe zum Ziel machte es für uns Victorianer besonders interessant, circa 120 km,

         da brauchte man keine Übernachtung.   

        So nutzen wir diese Fahrt auch gleich als Clubausfahrt.           

        Fast alle Club Mitglieder waren dabei.

 

Wer Lust hatte konnte noch den Scheitelpunkt fahren und wer nicht wollte bekam dann nur die direkten Kilometer angerechnet.

Aber wie es so schön heißt:“ was tut man nicht alles für seinen Club“, die meisten Fahrer hatten natürlich den Scheitelpunkt!              

       Ankunft am Markt

Am Sonnabendnachmittag trafen sich dann alle am Ziel. Die Zielkontrolle hatte richtig zu tun.

Unsere Tourensportreferentin Jennifer konnte aufgrund von Nachwuchs nicht kommen, und so gab es an diesem Tag auch noch keine Auswertung.

Unsere Motorradfahrer trafen sich bereits am frühen Vormittag, um die Fahrt zum Ziel durch eine schöne Strecke über Land zu verlängern. Nach einem ausgiebigen Besuch auf dem Polenmarkt, war dann zum späten Nachmittag in einem sehr schönem und rustikalen Restaurant mit super Speisenangeboten reichlich Tische für alle reserviert. Nach einem leckeren Essen und einem fröhlichen Abend, wurde die Rückfahrt dann kürzer und schneller angetreten.

       gemütlicher Ausklang

Die vor Ort verbliebenen Tourensportler hatten aber am Grillabend, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, noch viel Spaß und auch genug Zeit zu vielen „Benzin Gesprächen“.

So klang dann, bei schönstem Wetter und bei guter Musik die zum Tanzen einlud, der Abend aus.

Fazit dieser ersten Fahrt: was für ein schönes Wochenende

 

Gez. K.c.

Die Tourensport Motorradsaison hat begonnen!

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Am vergangenem Wochenende trafen wir Tourensport Motorradfahrer uns zum ersten Motorradtreffen in der Tschechischen Republik. Vom 27. – 29.04.`18 lud uns der Motoclub Naceradec zu seinem 28. Motomeeting Blanik nach Cechtice ein.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich über 90 Motorradfahrer aus Belgien, der Slowakei, Ungarn und Tschechien dort ein. Wir, Deutschland, waren mit immerhin 15 Teilnehmern dort vertreten.

Motorräder aus Nah und Fern

Der Veranstalter hatte für ein rustikales Hotel und ebensolche Hütten als Unterkunft gesorgt. Am Freitagabend gab es musikalische Begleitung von 2 DJ`s ,welche dankbar und zahlreich zum Tanzen genutzt wurde! Einmalig war auch, dass es trotz Abendbrot, noch gegen 22.00 Uhr einen zusätzlichen kräftigen und rustikalen Imbiss gab! Toll!

Am Samstag ging es dann um 10.00 Uhr los mit einer circa 50 km geführten Ausfahrt in eine Crystal Glashütte, wo uns sehr anschaulich die Herstellung von Gläsern, Karaffen und Glasschalen gezeigt wurde. Anschließend war für uns alle ein Restaurant reserviert, wo es ein reichhaltiges Mittagessen gab.  

Crystal Glashütte

 

Nach der freien Rückfahrt konnten wir uns ausruhen, die üblichen Benzingespräche mit den anderen Nationen führen oder einfach nur die warmen Temperaturen in der mitten im Wald gelegenen Anlage genießen.

 

Gegen 17.00 Uhr wurde ein Lagerfeuer entzündet, wo wir alle anschließend selber am Feuer Würste grillen konnten, bevor es zum Abendbrot ging.

Lagerfeuer mit Würstchen grillen

Um 21.00 Uhr war dann die Siegerehrung, wo u.a. der älteste Motorradfahrer (Heinrich Andre D ) und die Clubmeistbeteiligung ( Slowakei ) geehrt wurde.

       Feminin Pokal weiteste Anreise

Unsere Marina vom MSC Victoria bekam den Feminin Preis: weibliche Motorradfahrerin mit der weitesten Anreise! 😀

Am frühen Sonntagvormittag fand wie immer die große „Abschiedszeremonie“ zwischen den Motorradfahrern in allen Sprachen mit guten Wünschen für die Heimfahrt und Vorfreude auf das nächste Treffen, dem 3. Internationalem DMV Motorradtreffen in Masserberg, vom MSC Victoria Lichterfelde e.V. und dem FIM Motocamp in Sibenic / Kroatien statt.

So verabschiedet traten wir dann alle unsere Heimfahrt an.

Alles in allem, ein sehr schönes und gelungenes Wochenende! Ein großes Lob auch an den Veranstalter, der sich viel Mühe gegeben, alles super organisiert hat und auch immer ansprechbar war!

Der MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV bedankt sich für den sehr guten Start in die Motorradsaison!

gez. M.W.

DMV Tourensportjahr 2018

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen, Sternfahrten No Comments

Endlich beginnt die neue Tourensportsaison.

Nach der Verteilung der letzten Ausschreibungen für die Sternfahrten an der JHV in Frankfurt startet auch der MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV in die neue Saison.

Die erste Sternfahrt des MSC Victoria beginnt schon Ende Mai.

MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV

Vom 01. – 03.06.2018 laden wir zur 8. Nationalen DMV Sternfahrt und vom 31.05. – 03.06.2018 zum 3. Internationalen DMV motorradtreffen nach Thüringen in das schön gelegene Masserberg ein.

Unsere Vorbereitungen und Informationen laufen ja schon eine ganze Weile. Wir haben auch schon viele Nennungen bekommen, so dass die Busfahrt bereits ausgebucht ist. Auch das Hotel ist voll belegt. All dieses freut einem Veranstalter natürlich, spricht es doch für die Veranstalter und deren Planer 😊

Es besteht aber natürlich trotzdem immer noch die Möglichkeit an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und auch ohne gebuchte Busfahrt gibt es in dieser schönen Region rund um den Rennsteig viele Ausflugsmöglichkeiten.

Ein Besuch bei uns lohnt sich also immer!

gez. K.C. + M.W. ♀

Tourensport 2018!

By Allgemein, nat. + internat. Motorradtreffen, Sternfahrten No Comments

Der Tourensport 2018 wirft seine Schatten voraus!

Unsere sehr aktive Sportleiterin Marina hat wieder sehr gut vorgearbeitet 😉

Sie hat für unsere Veranstaltung 2018 schon das Ziel ausgesucht, gebucht, geplant und fleißig organisiert.

Ein tolles Haus, Hotel Heubacher Höhe bei Masserberg in Thüringen. Ein Hotel dem man von aussen die 3 Sterne nicht ansieht. Innen aber, die Zimmer, Veranstaltungsräume, Restaurant, Cafe-Bar, Aufenthaltsräume, Billard- und Dartsraum, ein Sportschwimmbad, Tennishalle, eine komplette Wellness Abteilung, ein Sportgeräteraum, Ruheräume, vor der Tür ein eigener Biergarten usw.! Selbst behindertengerechte Zimmer, Familienzimmer und Zimmer für Teilnehmer in Hundebegleitung sind da. 

Masserberg/Thüringen

Einfach toll! Wir haben hier wieder die Möglichkeit unsere Motorradfahrer ins Hotel einzuladen, denn die Preise sind auch ok! Ganze 49 .- € pro Person mit Frühstücks- und Abendbuffet sind ein sehr gutes Angebot. Für ganz harte Teilnehmer steht aber auch eine Zeltwiese zur Verfügung. Ein provisorischer Stellplatz für Camper ist auch vorhanden.

Das Hotel ist geblockt bis zum gesetzten Nennschluss am 31. März 2018. Wer später kommt, hat aber auch noch Chancen in einem Nachbarhaus unter zu kommen.

Was will man mehr? Wir freuen uns jetzt schon auf das neue Tourensportjahr 2018 und Marina knobelt ein schönes Programm für unsere Gäste aus!!!

Für unsere Motorradfahrer fangen wir schon am 31. Mai an, wer aber früher kommen möchte, ist natürlich auch sehr gerne gesehen!

Wenn unsere Veranstaltung am Sonntag den 03.06.2018 zu Ende ist, werden einige der Motorradfahrer sich gemeinsam auf den Weg zum FIM Motocamp nach Sibenic / Kroatien machen! Unsere Veranstaltung liegt sozusagen auf dem Weg dorthin…. 😉

Besser konnte man diese Veranstaltung nicht timen!!! 👍😊

 

Gez. K.C. + M.W. ♀

DMV Meisterehrung 2017 in Suhl

By Allgemein No Comments

Was für ein grandioser Jahresabschluss für den Tourensport!

Die deutschen Meister im DMV Tourensport und in der deutschen Motorrad Tourensport Meisterschaft des DMV (DMTM) wurden wieder im Rahmen der DMV Meisterehrung 2017 in Suhl ausgezeichnet.

Der Festabend der Meisterehrung begann mit Sonderauszeichnungen!      

DMV Tourensport Meisterehrung

DMV Sportabzeichen, MSJ Sportabzeichen und DMV Tourensportabzeichen.    

Hier ist besonders zu erwähnen: Groß Gold mit Rubin ging an Rolf Gransee vom SMC Rot Weiss Spandau, Ehrenteller für 150.000 Punkte an Wilhelm Endjer vom MSC Emden und der Ehrenteller für 175.00 Punkte ging an Klaus Cieszynski vom MSC Victoria Lichterfelde.

Für einige Tourensportler, die so eine Ehrung noch nicht mitgemacht hatten, war das etwas ganz besonderes!

Wie man in den Ergebnis Tabellen sehen kann war der MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV der erfolgreichste Verein im Tourensport 2017.

         DMV Meisterehrung

In allen Kategorien waren wir vertreten und als Krönung war unsere Sport Leiterin Marina Weiß in beiden Wettbewerben erfolgreich und sicherte sich hier jeweils die Deutsche Meisterschaft auf dem Motorrad.                                                                                   

MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV

Ganz neu in der Wertung der DMTM Liane Hempel. Ihr Karl-Heinz hatte sie zur Deutschen Meisterschaft in der Beifahrerwertung gefahren. Respekt!

Für alle beteiligten war dieses Wochenende, wie auch schon in den Vorjahren, ein unvergessliches Erlebnis.

Wir haben viel gelacht, sogar getanzt und viel diskutiert. Sehr viel diskutiert!

Auch um Unstimmigkeiten auszuräumen. Ergebnisse wird man zur JHV im März 2018 in der Ergänzung der Durchführungsbestimmungen der DMTM lesen können.

Eine kleine Überraschung für alle – am Sonntagmorgen lagen circa 10 – 15 cm Schnee, in dieser 750 Meter hohen Region.

   verschneites Suhl am Sonntag

Aber auch das konnte keinen Tourensportler erschüttern und so trennten wir uns fröhlich voneinander und verabredeten uns wieder zur JHV in Frankfurt am Main.

Bis dahin

K.C. + M.W.