Category

Allgemein

Die 5. Runde des Motorrad Tourensport läuft…..

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Bereits zum 31. Mal fand in der Zeit vom 28. – 30. Juni`19 das Treffen der Motorradfreunde Krumbach statt.

 

Wir, Micha und ich, machten uns mit unseren Motorrädern am Samstag früh um 06:00 Uhr bei noch sehr angenehmen 15 ° auf nach Krumbach. Nach sehr angenehmen 2 ½ Stunden Fahrt in der Morgenkühle erreichten wir das 250 km entfernte Krumbach.

 

MM = Mutschekiepchen und ihr Motorrad

Die Frühstücks Ausgabe hatte gerade begonnen und so kamen wir genau richtig dazu. Wie auch im vorigen Jahr war das Catering einfach toll! Schon beim Frühstück konnte man wählen zwischen Aufschnitt, mit oder ohne Rührei, mit oder Speck, Würstchen und, und, und. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie toll dort alles organisiert ist, welch ein tolles Catering den Teilnehmern dort geboten wird!

 

„anstehen“ zum Frühstück

Den ganzen Tag über gibt es nicht nur einfach fast Food, sondern sehr schmackhafte Gerichte. Und das bei einem „sogenannten Rockertreffen“ 😉

 

schattiges Frühstücksplätzchen

Um 11:00 Uhr begann dann die Aufstellung der Motorräder, um an der Ausfahrt nach Mittweida teilzunehmen, wo es in der dortigen Mensa für alle Teilnehmer ebenfalls super organisiert, ein Mittagessen gab. Wer dann noch wollte oder aufgrund der zunehmenden Hitze noch konnte, nahm noch an der weiteren Ausfahrt in die schöne Umgebung  teil.

Die meisten aber fuhren ins Camp zurück und versuchten sich dort im Schatten oder im nahegelegenen Fluss abzukühlen. Oder benutzten um sich frisch zu machen die „open air“ Waschstellen 😉

 

out door Waschplätze

Auch dieses Jahr gab es wieder sehr tolle und einfallsreiche „Spiele“, die von allen lachend betrachtet wurden.

Da das wie schon gesagte tolle Catering den ganze Tag geöffnet ist und viele abwechslungsreiche Speisen anbietet, entstehen somit keinerlei lange oder unnötige Schlangen an der Ausgabe und jeder kann wie er möchte essen oder etwas unternehmen. Somit entzerrt sich die ganze Veranstaltung mit immerhin fast 1.000 Teilnehmer über das ganze Gelände.

 

Veranstaltungsgelände von oben

Nachdem am frühen Abend der Fanfarenzug gespielt hatte, ging man dann zu immer lauter werdender musikalischer Untermalung über, bis später am Abend, genau wie schon am Freitagabend, wieder eine tolle Live Band bis in den frühen Morgenstunden spielte.

Zu erwähnen sei noch, das bei der vorangegangenen Preisverleihung doch tatsächlich eine Victoria aus dem Jahre 1938 einen Preis für das älteste Motorrad bekam!

 

unsere Namensgeberin = Victoria von 1938

Wir machten uns aufgrund der angesagten Hitze von immerhin 40 ° schnell auf den Rückweg, denn auf der Autobahn, mit „sicherer“ Motorradkleidung, ist das fahren, egal wie schnell man(n) fährt, kein Vergnügen mehr 😉

Es war jedenfalls ein tolles Treffen, mit super Organisation, was aufgrund der vielen Teilnehmer bestimmt nicht einfach ist! Immerhin waren circa 900 Fahrer und circa 1.000 Schaulustige dabei! Und, was mich am meisten fasziniert, haben doch viele Leute Bedenken, wenn sie schwarz gekleidete Motorradfahrer sehen, oder eben auch Rocker, es ist immer ein friedliches und harmonisches Treffen! Selbst an kurzzeitigen „Schlangen“ beim Essen, Getränke oder den Toiletten, alle sind freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit! Es gibt weder Schlägereien, wie viele Vorurteile beschreiben , noch Streit oder Unstimmigkeiten. Und das bei solchen „harten Jungs“! Da haben wir schon ganz andere Veranstaltungen erlebt, mit viel, viel weniger Teilnehmern und dort gab es viel mehr Luxus, der manchmal gar nicht mehr wahr genommen wird.

 

so geht „Programm“ auch 😉

Wir haben jedenfalls ein tolles Wochenende gehabt und freuen uns schon auf das nächste Jahr, zum 32. Treffen der Motorradfreunde Krumbach!

Jetzt bereiten wir uns auf die nun schon 6. Runde im Motorrad Tourensport vor, nämlich unser eigenes organisiertes FIM Meritum Treffen in, richtig: wieder in 4 Wochen 😉

Die Organisation ist schon lange abgeschlossen, alles perfekt geplant und organisiert und das wichtigste: wir haben aus insgesamt 13 Nationen jede Menge Buchungen und freuen uns auf ein tolles FIM Meritum Treffen mit unseren Motorrad Freunden!

 

Bis bald,

Eure

Marina

DMTM – 4. Runde des Motorrad Tourensports

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Freundschaftsrunde FMB 2019

Feichten / Kaunertal / Österreich 30.05. – 01.06.2019

 

Blick in das Kaunertal

Die Freundschaftsrunde unserer belgischen Sportfreunde wurde dieses Jahr vom Royal Auto Moto Club Eupen organisiert. Ein Treffen, wenn es nach Sternen geht war das ein circa 4 ½ Sterne – Treffen!

348 belgische Biker waren angereist. Zwei Schweizer, Peter Frei und Frau, und 4 DMV`ler, die Victorianer Marina und Michael Weiß, Klaus Cieszynski und Detlef Endrulat waren auch mit dabei.

Die Route der Gletscherpanoramastraße

Das grandiose Kaunertal mit seinem Gletscher bietet einen Rahmen wie es besser nicht sein könnte. Der Start am Donnerstag natürlich die Gletscher Tour. Für uns „Flachlandtiroler“ ein unglaubliches Erlebnis! Eine Fahrt durch meterhohe Schneewände, 25 km Fahrt und circa 29 Haarnadelkurven später, dann der unglaubliche Blick von oben, 2.750 hoch, auf die Tiroler Alpen hier – kaum zu beschreiben.

Als Berlinerin oben auf dem Gletscher! 😉

Viel Zeit blieb uns nicht, denn wir warteten auf den Motorrad-Pfarrer, der nach seiner sehr treffenden und passenden Predigt die Fahrzeugweihe durchführte.

348 belgische Motorradfahrer und 1 deutsche Motorradfahrerin 😊👍

Auch das ein für uns ungewöhnlicher Vorgang, aber doch sehr ergreifend.

Marina und der Pfarrer!

Leider kam dann der Nebel von oben und wir machten uns auf den Rückweg.

Gerne hätten wir noch mehr gesehen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Es waren ja noch 2 Tage!

Der 2.te Tag dann begann mit einer Rundfahrt, aber natürlich nicht nur eine Rundfahrt, sondern auch eine Wertungsfahrt.

Jeder Teilnehmer bekam einen Routenplan mit 26 Wertungspunkten und 2 Kontrollstellen.

Blick auf die italienischen Alpen

Es wurde nicht in Gruppen gestartet, sondern jeder konnte fahren wie er wollte. Trotzdem bildeten sich natürlich kleine Gruppen. Und unsere Sport-Leiterin Marina immer mitten drin! 😊

Den Hinweis sich an die Verkehrsregeln zu halten, beherzigten alle! Für mich als Autofahrer gab es auch Grenzen.

Schon an dem 6. Wertungspunkt, dem 1.ten Kontrollpunkt, hatte ich den Anschluss an die Motorräder verloren. 😉

War ja klar, wo ich bremsen musste gaben die Biker noch Gas!

Alle waren begeistert und voll dabei, denn die Tour führte sie durch Österreich (Tirol), in ein 3 Ländereck. Die Schweiz und Italien wurden mit einbezogen. Eine prima Idee, die alle begeistert hat!

Oben auf dem Gletscher verlief die italienische – österreichische Landesgrenze

Die gemeinsamen Abende im Kur- und Gemeindehaus Quellalpin waren dann immer ein schöner Ausklang.

Gute Musik, vor allen Dingen „Die drei Pfundskerle“ brachten den Saal zum Toben und rundeten so die Veranstaltung ab!

Im Festsaal

Der Ausblick auf die Freundschaftsrunde 2020 in den Harz nach Deutschland wurde vorgestellt und begeistert begrüßt. Diese Harz Tour dann unter Mitwirkung des MSC Victoria, denn natürlich wurde unsere Erfahrung und die Hilfe von Marina Weiß sehr gerne angenommen.

Wir werden auf jeden Fall wieder mit von der Partie sein.

Einige belgische Sportsfreunde blieben noch einen Tag länger und auch wir wollten unbedingt noch einmal auf den Kaunertal Gletscher!

Und so fuhren wir dann auch gemeinsam bei schönstem Wetter am Sonnabend noch einmal los. Unsere Sport-Leiterin Marina ließ es sich nicht nehmen diese Tour auch noch ein zweites Mal mit dem Motorrad zu machen, beeindruckend!

2.te Tour auf den Gletscher!

Auf dem Parkplatz oben nach kurzem Aufenthalt dann mit der Seilbahn auf den höchsten Gipfel dort. Der Blick von hier, 3108 Meter hoch, auf die italienische Alpenwelt einfach unbeschreiblich schön!!! Am Fuße der Seilbahn dann der Weg in die Gletscherspalte, welches auch ein unglaubliches Erlebnis war!

Eingang zur Gletscherspalte
In der Gletscherspalte

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt noch einen Tag ran zuhängen!

Deutsch – Belgische Freundschaft!

Der Abend mit unseren belgischen Freunden rundete dann diesen Ausflug als Freundschaftsrunde, auch wörtlich genommen, ab.

Blick auf den Gepatschstausee

Solche Treffen behält man immer in Erinnerung!

 

Euer Klaus

Der Motorrad Tourensport fährt bereits die 3. Runde!

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Nach dem erfolgreichen Saisonstart zum 1. Freundschaftstreffen des MSC Victoria Lichterfelde am Wochenende vom 12.-14.04., nur 14 Tage später zum XXVIX. Motomeeting Blanik in die Tschechei, kam nun ebenfalls nur 14 Tage später das 13. Wildschweintreffen in Belgien. 

Obwohl wir schon öfters dort waren, durfte dieses Treffen nun nach Rücksprache mit dem Veranstalter erstmalig in unseren Motorrad -Tourensport Kalender aufgenommen werden. Entgegen dem Titel, gibt es dort weder Wildschwein zu essen, noch sind solche zu besichtigen. Es handelt sich vielmehr um einen Spitznamen des Veranstalter Luc, der diesem manchmal alle Ehre macht 😉

Das Treffen findet alljährlich auf einer Blaubeerfarm statt und ist sehr, sehr rustikal. Aber die Motorradfahrer sind halt ein eigenes Völkchen und durch nichts abzuschrecken. Hatten wir im April beim MSC Victoria im Harz Schnee, in der Tschechei erst Temperaturen um die 25°, wurde uns jetzt nur eine Tageshöchsttemperatur um die 14° geboten und nachts lediglich nur um die 6°. Auch wenn nur Außenduschen, matschiges Gelände zum Zelten und Essen im Freien geboten wurde, ist dieses Treffen all die Jahre sehr beliebt und es kommen immer mehr! Die Meistbeteiligung wurde wieder von unseren Motorradfreunden aus England gehalten, gefolgt von Belgiern, Niederlande, Tschechien und Deutschland! 

Gerade dieses rustikale Ambiente lässt viele immer wieder zu dieser Zeit von weit her anreisen. Am Freitagabend gab es Spagetti und ein großes Hallo zur Begrüßung. Der Samstag wurde dann allgemein zur Erkundigung der Gegend unternommen, entweder auf eigene Idee oder zu einer 180 km langen GPS ausgearbeiteten Ausfahrt. Ich bekam eine eigene Führung und habe das stillgelegte Bergwerk in Beringen, die Be-MINE, die bestbewahrte und größte industrielle Stätte des Kulturerbes von Flandern besichtigt. Gegenüber befindet sich u.a. der Adventure Mountain.

Der Adventure Mountain liegt auf einem Schlackenhaufen. Auf der einen Seite ist dieser Haufen mit einer „Kletter- und Krabbelroute“ den Berg hinauf und einer Treppe nach oben bedeckt, von der aus man eine großartige Aussicht auf die gesamte Mine hat.

Auf der anderen Seite des „Haufens“ liegt ein Mountainbike-Feld mit einer einfachen und einer sehr technischen, schweren Route.Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich das „TODI“. Das erste Indoor-Schnorchel und Tauchzentrum in Europa. Dort können die Besucher unter optimalen Bedingungen in mitten von zig farbenfrohen, tropischen Süßwasserfischen tauchen. 

Außerdem wird schwimmen mit den jetzt gerade so modernen „Nixen-Flossen“ und deren Outfit angeboten. Ein gigantisches Tauchbecken mit 36 Meter Durchmesser und 10 Meter Wassertiefe. Das alles bei 23°. diese

Diesen einmaligen Eindruck werde ich so schnell nicht vergessen, sehr sehr schön!!!

Zurück auf dem „Blueberryfield“ kam dann noch eine unverhoffte musikalische Darbietung: manchmal ist die Welt doch sehr klein Jein Schalmeien Verein aus Sachsen hatte eine Führung auf der Farm gebucht und gab als Dankeschön dann ein eindrucksvolles Ständchen mit seinen Schalmeien und Drums! Alle Motorradfahrer, auch die „sogenannten harten Hunde“ haben im Takt dazu gewippt, getanzt und geklatscht! Verabschiedet wurde der Verein aus Deutschland mit Standing Ovation! Eine sehr nette unverhoffte Einlage und Begegnung!

Am Abend fand dann wie immer ein Barbecue statt, wo sich jeder selber sein Fleisch und Wurst mit Beilagen aussuchen konnte um es dann anschließend , selbst ist der Mann/die Frau, auf dem großen Holzkohlengrill zubereiten kann. Eventuelle Reklamationen sind so von vornherein ausgeschlossen 😉

Zu vorgerückter Stunde kam dann die Hardrock Band „Midlife Crisis“ , die bis weit nach Mitternacht uns musikalisch sehr viel alte Songs von A bis Z, oder von ACDC bis ZZ Top, teilweise von den Originalen kaum zu unterscheiden, darbot. Viele Teilnehmer versuchten lauter als die Band zu sein, was aber nicht wirklich glückte Jund so konnten wir alle ungestört, aus vollen Kehlen singend und noch lautere Musik genießend den Abend, bzw. die Nacht mit motorradfahrenden Freunden aus den verschiedensten Ländern genießen.

Am nächsten Morgen, das finde ich immer wieder bei den Motorradtreffen besonders faszinierend, waren schon früh um 7.00 Uhr die ersten wieder auf ihren Maschinen und machten sich auf den weiten Weg nach Hause.

Bei allen Motorrad Treffen steht und fällt solch eine Veranstaltung leider immer mit dem Wetter. Aber auch hier kann ich nur sagen, wie „hart im Nehmen“, unkompliziert und aus allem das beste machend die Biker sind, fast alle schliefen bei nun wirklich nicht angenehmen 6° in ihren Zelten und waren trotzdem am nächsten Morgen immer gutgelaunt und fröhlich. So haben wir allen schlechten Wetterprognosen getrotzt und mit einer starken Präsenz von 98 Teilnehmern ein internationales, fast schon privates Treffen, zusammen erlebt!

Ein großer Dank gilt wieder Luc und seinen Helfern, die uns nun zum wiederholten Male ein tolles, unkompliziertes und super Motorradtreffen bescherten! Danke! 

Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Motorrad Tourensport Kalender, diesmal in Österreich, und……..auch wieder in 14 Tagen!!! 😉

Eure Marina

Saisonstart

By Allgemein, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

XXIX. Motomeeting Blanik / Tschechische Republik

Freitag morgen, das Mutschekiepchen konnte es nicht erwarten, ging es los.

Bei immer wärmer werdenden Temperaturen um die 24° und strahlendem Sonnenschein, fuhren wir los.

Die A13 bis Ruhland und querbeet über Bautzen (schöne Stadt) östlich an Prag vorbei, dort war wie immer Stau, erreichten wir das Hotel Jizbice am frühen Nachmittag bei dem Veranstaltungsort Chechtice. Ein kleines tschechisches Freizeithotel, das seine besten Tage auch schon lange hinter sich hat. Aber für uns allemal gut genug. 

Hotel Jizbice

Nach dem üblichen Hallo, man hat sich ja schließlich seit Oktober nicht mehr gesehen, haben wir erst einmal genannt. Zimmer beziehen, bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad haben wir dann mit den anderen ein Wasser getrunken. Na ja, Wasser ist in Bier ja drin, der eine oder andere hatte auch ein Schnäpschen dabei und es entwickelte sich ein toller Abend mit vielen lustigen Benzingesprächen in tschechisch, slowakisch, belgisch, französisch, niederländisch und deutsch. 

Teilnehmer + Motorräder mehrerer Nationen

Bei insgesamt 72 Teilnehmern waren die Deutschen mit 10 Motorradfahren ganz gut vertreten, es waren u.a. die üblichen, wie Micha, Detlef und Wieland, der auch mit seiner Frau da war, dass Mutschekiepchen und icke.

Es wurde ein toller Abend, mit gutem Essen und danach mit geiler Musik, der ging bis zum nächsten Morgen. Bis weit nach Mitternacht wurde auch getanzt, man staunt immer wieder, wer seine „müden alten Knochen“ bei entsprechender Musik doch noch auf das Parkett bewegt! 

Der Samstag begann regnerisch und sehr viel kühler, nun nur noch 12° Grad, aber bei der Ausfahrt war es dann wieder trocken. Die Tschechen führten uns zu einem Museum über die heimische Bienenzucht und zeigten uns danach eine Wasseraufbereitungsanlage. Die Tschechen machen viel mit Wasser, z.B. den Strom in ihrem Land. Weiter ging es zum Dinner in einem großen Hotel und nach dem Essen freie Fahrt zum Quartier, wo dann relaxt wurde.

Imker Museum
Wasseraufbereitungsanlage, u.a. für Prag

Am späten Nachmittag machte Lukas die Feuerstelle mitten im Wald an, wo jeder Teilnehmer seine Würstchen über dem offenen Feuer am langen Spieß grillte. Und immer wieder Wasser trinken…

uriges grillen am offenen Feuer

Nach dem Abendessen, tschechisch deftig, kam dann die Siegerehrung, wo das Mutschekiepchen wieder den Pokal für die weiteste Anreise als Frau abräumte.

1. Platz Feminin, weiteste Anreise

Gemütlich ging der Abend zu Ende, weil, am nächsten Morgen ging es ja auf den Heimweg, wir hatten es mit 420 Km nicht so weit, aber Frankreich….

Am Sonntagmorgen machten wir uns auch auf diesen, rauf auf die Autobahn, Prag war leer, Dresden auch und husch, waren wir zuhause.

Michael Weiß

DMV Motorrad Tourensport Referent

Der MSC Victoria startet in die Tourensport – Saison 2019

By Allgemein, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Was für ein grandioser Start 2019!

Für den MSC Victoria, für die Motorradfahrer und für die Freunde des MSC Victoria.

Unsere Sportleiterin Marina hat für dieses Jahr unsere, früher übliche, Anfahrt wiederbelebt und hat daraus dann auch gleich ein Freundschaftstreffen für unsere und uns befreundete Motorradfahrer gemacht.

12. – 14.04.2019, Mitte April und natürlich mit Schnee!!! 😉

Motorräder zum Saisonstart im Schnee

Wie konnte es auch anders sein!

Einige Teilnehmer wechselten noch schnell die schon montierten Sommerreifen gegen Winter-Pneus und dann ging es los.

Wir trafen uns in Hahnenklee, im Carea Residenz Hotel Harzhöhe und waren überrascht das unsere 4 Mitglieder aus dem hohen Norden und 2 Belgiern dem Schneetreiben trotzten und auf ihren Motorrädern erschienen. 

Fröhlicher Empfang!

Einfach toll!

2 Biker aus der Schweiz blieben im Schnee stecken, aber mit insgesamt 78 Teilnehmer erlebten wir dann ein tolles Wochenende.

Die Youngster waren auch da!

Freitagabend nach der Begrüßung durch unseren Michael, in der hoteleigenen Nachtbar, als geschlossenen Gesellschaft, ging dann die Post ab.

2 eigene DJs und eine Tanzeinlage unserer Freunde sorgten für unglaubliche Stimmung! 

Tag 2, Sonnabend der Vormittag zur freien Verfügung. Ausruhen, Spaziergänge im Schnee, baden im hoteleigenen Pool oder Saunagänge waren angesagt.

„Kneipp-Guss“ einmal anders 🙂

Eine große Gruppe von uns hatte auch noch eine Besichtigung im Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar gebucht.

Nachmittags, nach Kaffee und Kuchen, ging es dann mit der Seilbahn rauf zum Bocksberg. Wer Lust hatte konnte dort oben die Sommerrodelbahn, jetzt bei Schneetreiben 😉, benutzen.

„Sommer – Rodelbahn“

Viele Teilnehmer taten das auch und man sah dann ihren roten Wangen und ihren leuchtenden Augen an, dass sie viel Spaß hatten.

Spaß 😂

In der Bockbergshütte trafen wir uns dann zum gemeinsamen Schmaus am warmen und kalten Buffet!

In der Bocksberghütte

Auch hier wieder wurde von einem unserer DJs Musik zur Unterhaltung gemacht.

Nach einigen launigen Späßen von unserem Klaus wurde der gemeinsame Rückweg, zu Fuß, bergab und im Schnee, angetreten.

Abendstimmung auf dem Bocksberg

Die etwas Älteren oder Fußlahmen wurden vom Wirt gefahren.

Später dann trafen sich alle „Überlebenden“, wieder in der hoteleigenen Nachtbar.

Jung und „Alt“ hatten ihre Freude

Dort wurde dann noch ausgiebig gefeiert.

Sehr beeindruckt hat das alle, ob jung oder alt, so ungeheuer textsicher waren, – egal welche Musik gespielt wurde-.

Beeindruckend, viel Spaß und einfach super!!!

Die „üblich Verdächtigen“

Jedenfalls waren alle zufrieden und haben sich schon nach unserer Abfahrt im Oktober erkundigt.

Unsere Sport Leiterin Marina hat diese nämlich schon seit Januar fertig organisiert.

Einige haben sogar schon gebucht.

Der Start zur Rückfahrt dann am Sonntag war auch ein Erlebnis.  Alle zusammen Motorräder oder Autos aus dem Schnee buddeln, gegenseitig gute Heimfahrt wünschen, und gaaanz vorsichtig bergab fahren. 

Einige unermüdliche hatten noch ein Event bei der Harz-Slipline gebucht, wo man sich an einem Seil hängend quer über die Rappbodetalsperre fliegen lassen konnte…..einfach herrlich und Adrenalin pur!!!

Flug über die Rappbodetalsperre

Ab Goslar war dann auch der Rückweg endlich schneefrei und es wurde zum Glück immer wärmer!

Ein tolles, fröhliches, interessantes und sehr harmonisches Wochenende war zu Ende! 

Ostereier im Schnee

Es hat sich auch bei dieser Veranstaltung wieder gezeigt, das der Versuch unserer Sport Leiterin Marina, ob jung oder alt, Auto- oder Motorradfahrer zusammen zu bringen, einfach funktioniert und alle bei unserer Veranstaltung voneinander im positiven Sinne profitiert haben.

Wir freuen uns auf die nächsten geplanten Veranstaltungen! 

Bis bald,

Euer Klaus

DMV Tourensportjahr 2018

By Allgemein, Jahresrückblicke No Comments

Es ist wieder einmal soweit, dass Jahr geht zu Ende, und ein Jahresrückblick muss her. Also dann!

Auch im vergangenen Jahr 2018 war der MSC Victoria wieder sehr aktiv

wer hätte auch etwas anderes erwartet.

Wir wollten es noch einmal wissen und speziell ich habe mich direkt auf die Meisterschaft gefreut, denn 2017 wurde ich sozusagen aus Versehen Vize Meister und das wollte ich ändern. 😉

Aber der Reihe nach!

Auf unserer letzten JHV haben wir uns für die anstehenden Sternfahrten im Tourensport zum Angriff verabredet.

Die erste internationale Fahrt nach Polen / Slubice war der Auftakt. Wir belegten hier auch dann den 1. Platz!

Hauptaugenmerk war aber unsere eigene Sternfahrt nach Masserberg.

Hier war der ganze Club beteiligt und sollte dann auch den Grundstein (in Punkten) für die Endabrechnung legen. Es klappte! Auch wenn es diesmal, was einmalig in der Tourensport Geschichte war, es mehrere angebliche Einsprüche und sage und schreibe 5 Auswertungen gab! Aber man(n) konnte rechnen, streichen und ändern was man(n) wollte, es kam immer wieder die Höchstpunktzahl dabei heraus!

Besonders stolz waren wir über die rege Beteiligung: mit insgesamt 164 Teilnehmern sollte diese Veranstaltung doch die am stärksten besuchte im Tourensportjahr 2018 werden! So konnten wir 99 Sternfahrer und 65 Motorradfahrer aus dem In- und Ausland begrüßen! Einfach toll, spricht es doch für uns und unsere Sportleiterin.

Im Böblingen und Emden reichte uns dann jeweils ein 3. Platz und in Wien hatten wir mit einem 4. Platz unser Ziel erreicht.

Wir wurden in der Tourensportmeisterschaft des DMV Deutscher Meister in der Clubwertung.

Auch ich habe mein Ziel erreicht und wurde in der PKW Wertung 1.ter! 

Bei der Meisterfeier in Suhl wurde ich dann kräftig unterstützt von Harry Wohlert und Marina Weiß.

Sie wurden in der Motorrad Wertung 2. ter und 3.ter.

 

Überhaupt hatten die Motorradfahrer ein gutes Jahr.

In der DMTM Wertung MSC Victoria auf den 1. Platz und Harry Wohlert wurde hier Deutscher Meister vor Michael Quick und Marina Weiß.

Es war aber auch ein irres Angebot in der Motorrad Meisterschaft.

Fahrten nach Tschechien, Polen, Belgien, Kroatien, Österreich, Lettland und Litauen bildeten das internationale Gerippe.

Neue Fahrten wie z. b. das Kirchberger Linksfahrer Treffen oder die Motorradfreunde Krumbach – mit sagenhaften 1.000 Teilnehmern – füllten die deutsche Angebotsliste.

Toll, wir hoffen das so ein Angebot noch mehr motorradbegeisterte lockt.

Der neue DMTM Kalender steht bereits.

Wir werden hier unsere Fahne und die vom DMV hochhalten.

Der MSC Victoria wird allerdings 2019 etwas kürzertreten.

Wir arbeiten schon seit den Sommer Monaten an dem FIM Meritum Treffen 2019, das wir ausrichten werden.

So haben wir wenig Zeit uns noch um andere Fahrten zu bemühen oder wollen das auch nicht.

Die Harmonie im Tourensport ist auch nicht mehr gegeben, und so schlagen wir 2019 eine andere Richtung ein. Wir machen als Club eine Anfahrt und eine Abfahrt.

Die 3 FIM Fahrten und andere Motorradtreffen füllen dann das Jahr aus. Das reicht uns.

Allerdings hat unsere Sportleiterin Marina doch schon wieder etwas mit uns vor.

Sie hat nämlich aus der Anfahrt im April ein motorsportliches Freundschaftstreffen des MSC Victoria, ganz ohne Punkte Wertung, gemacht und hat jetzt schon über 70 Anmeldungen!

Mal sehen was mit der Abfahrt im Oktober wird. 😉

Also auf diesem Wege allen Club Mitgliedern, ihren Familien und unseren Freunden einen tollen Jahresausklang 2018 und ein gutes und unfallfreies 2019.

Das Meritum Treffen im Juli bitte nicht vergessen. Denn es werden wieder alle gebraucht!

Bis bald, euer

Klaus!

Der letzte Höhepunkt des Sportjahres 2018

By Allgemein No Comments

Am Ende eines sehr ereignisreichen Jahres noch der Höhepunkt!

Die DMV Siegerehrung der Meister 2018. Wie immer beim DMV in Suhl ein volles Haus. 

Circa 500 Meister und Platzierte waren angereist und füllten den Saal. Schon in der Eingangshalle waren verschiedene „Auto“ – Modelle der unterschiedlichsten Sportarten zu besichtigen. Auch wenn es beim Einlass Anfangs einen kleinen Stau gab, konnte man(n) doch wohlwollend der tollen Organisation ein großes Lob huldigen.

Eine tolle Atmosphäre lag über der ganzen Veranstaltung. Es ist jedes Jahr immer wieder faszinierend, wie viele Sportarten sich bei diesem DMV Event treffen! 

Club Meisterschaft Tourensport 2018

DMV Tourensport Meisterschaft MSC Victoria 2018

 

 

 

 

 

 

 

Vom MSC Victoria Lichterfelde waren wir mit immerhin 7 Mitgliedern von der Partie. Hatten wir doch wieder einmal Grund zur Freude und zum feiern, denn der MSC Victoria Lichterfelde belegte in der DMV Tourensport Meisterschaft wieder einmal den 1. Platz in der Clubwertung, vor dem SMC Rot Weiss.

Als Einzelfahrer PKW wurde unser Klaus Deutscher Meister im Tourensport, in der Motorradwertung wurde Harry Wohlert 2.ter und unsere Marina 3.te! 

Klaus Cieszynski Deutscher Meister

Deutsche Tourensport Meisterschaft 2018

 

 

 

 

 

 

 

Auch in der Deutschen Motorrad Tourensport Meisterschaft wurde der MSC Victoria Lichterfelde Deutscher Meister vor dem OMC und in der Einzelwertung belegte unser Harry den 1. Platz! Dicht gefolgt von Michael Quick mit dem 2. Platz und unsere Marina belegte auch hier den 3. Platz! 

DMTM + FIM Meritum 2018

Sowohl Marina als auch Harry bekamen auch noch jeder eine FIM Meritum Auszeichnung für die Teilnahmen an mehreren FIM Rallye`s. Mit besonderem Stolz sollten wir vom MSC Victoria vielleicht dem Leser erwähnen, das unsere beiden Deutschen Meister in der Auto und Motorrad Wertung über 80 Jahre alt sind. Und wenn man sich den Tachostand von Harry nur von diesem Jahr anschaut, mit 25.000 km, ist das schon eine bemerkenswerte Leistung! Da sind die 10.000 km von Marina nicht ganz so viel, aber trotzdem für viele undenkbar, sowohl im Auto und erst recht auf dem Motorrad!

DMTM 2018

DMTM Fahrerwertung

 

 

 

 

 

 

 

Alles in allem war dieses Wochenende für uns ein voller Erfolg! Nach einem sehr gutem Buffet, wo wirklich für jeden etwas dabei war, endete der Abend mit Musik und Tanz auch für uns sehr fröhlich!

               Unsere „Ausbeute“

Nach einem guten Frühstück, netten Gesprächen und super Laune, machten wir uns Alle auf den Heimweg. Also, bis bald und auf ein Neues im Jahr 2019! Marina hat schon in der Planung alle 3 Veranstaltungen fest im Griff! Lasst Euch überraschen, in diesem Sinne, Euer MSC Victoria Lichterfelde!

gez. K.C.

37. FIM Meritum in Tiefensee / Deutschland

By Allgemein, FIM, FIM Meritum, Motorradtreffen, nat. + internat. Motorradtreffen No Comments

Die FIM hat die FIM Rally 2019 nach Dänemark vergeben und als geeignetes Nachbar – und Durchreiseland ist dann Deutschland ins Gespräch gekommen.

Also hat die FIM den deutschen Vertreter der FIM CTL, Michael Weiß, beauftragt sich um einen geeigneten Standort und einen geeigneten Veranstalter Club zu bemühen.

Grundlage für ein Gelände sind die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre circa 100 bis 150 Teilnehmer.

Aber ein geeigneter Club war nicht zu finden, so hat dann Michael Weiß entschieden diese Aufgabe unter Herausforderung mit seinem eigenen Club dem MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV zu meistern!

Seine Frau Marina, Sportleiterin im MSC Victoria, bekam den Auftrag ein geeignetes Gelände, möglichst in Nord- oder Ostdeutschland, zu finden.

Gamensee bei Tiefensee

Und Marina hat es gefunden!

 

Ein Gelände toll gelegen, naturbelassen, mit Ferienhäusern, Campinghütten, einem eigenen Badesee, einer kleinen Festwiese, einem Restaurant, Camping Möglichkeit für circa 50 Zelte, Parkplatz für die Motorräder, einem Festzelt und einem nahegelegenen Hotel für Zelt müde Biker.

Was will man mehr!

Country Camping in Tiefensee / Werneuchen, im schönen Brandenburg ist das Ziel. Der immer geöffnete Campingplatz hat uns alle seine Ferienhäuser zur Verfügung gestellt und ist groß genug, dass auch wenn dieser für Touristen weiter geöffnet ist, wir genügend große Flächen für die Zeltler und unsere Veranstaltung haben.

Die Lage verlockend im Nordosten bei Berlin, genauer gesagt, nur 40 km entfernt von Berlin. Die Nähe zur Mecklenburger Seenplatte, zur Schorfheide  oder zum Oderbruch  locken mit toller Landschaft und vielen Sehenswürdigkeiten.

Das macht Lust früher zu kommen, länger zu bleiben oder einmal erneut hier einen Urlaub zu verbringen.

Unsere Sportleiterin Marina hat sich bereits für den Mittwoch und Donnerstag einige dieser Ziele als optionale Touren für unsere Teilnehmer  ausgedacht:

Kremser

wie Fahrten mit einem Kremser  durch das  Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Oder aber ein ganz besonderer Spaß und mit eigener Muskelkraft: die Fahrt auf und mit einer  Draisine.

Draisine

 

 

 

 

 

Ein besonderes Highlight hat sie sich für den Freitag und somit für den gemeinsamen Ausflug ausgesucht.

Die Tour und der Besuch vom Schiffshebewerk Niederfinow.

alte + neue Schiffshebewerk

Eine denkmalsgeschützte Anlage aus dem Jahre 1934.

Wir werden das Hebewerk mit einem Dampfer  durchfahren. Danach gibt es in der Nähe einen kräftigen Imbiss und anschließend die Möglichkeit das Schiffshebewerk selber zu besteigen und zu besichtigen.

Nach dem Imbiss kann jeder selbst entscheiden wie der Ausflug weitergeführt wird, denn die Zeit danach ist für alle frei.

So ist der Plan!!

Wir hoffen das dieses Angebot interessant genug ist, auf dem Wege zur FIM Rally  hier Rast zu machen und dem 37. FIM Meritum Treffen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu verhelfen…!

Der Campingplatz wird für Euch ab Montag den 22.07.`19 geöffnet sein. Zeltler sind ab diesem Datum herzlich willkommen. Unsere Ferienhäuser und Sommerhütten können ebenfalls ab Montag den 22.07.`19 von Euch bezogen werden.

Das Restaurant hat jeden Tag geöffnet, der Imbiss am See ebenfalls. Und bei genügend früher anreisenden Teilnehmern wird unser Festzelt ebenfalls schon ab Mittwoch dem 24.07.`19 geöffnet sein. Selbstverständlich wird auch an allen Tagen für genügend musikalische Unterhaltung gesorgt sein, ebenfalls mit einem Highlight am Samstag! Lasst Euch überraschen.

Für Fragen steht unsere Marina jederzeit zur Verfügung, meldet euch einfach, sie freut sich über jeden Anruf oder Interesse!

Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf eine schöne Zeit.

Gez. K. C.

XXII. Motofinish Bohemia 2018

By Allgemein, Motorradtreffen No Comments

Ein super Sommer geht zu Ende und eine tolle Motorradsaison liegt nun ebenfalls für 2018 in den letzten Zügen.

So machten wir uns also am Freitag den 19.10.`18 auf zu unseren tschechischen Motorradfreunden nach Cercany, das etwas hinter Prag liegt, um an dem für dieses Jahr letzten Motorradtreffen für die DMTM teilzunehmen.

Nachdem wir uns alle etwas schwer taten das Hotel zu finden, weil es von der Straße her nicht zu sehen war, es keinerlei Hinweise gab und rings herum nur baufällige Gebäude oder Ruinen standen, waren wir dann doch etwas sprachlos:

Bei dem Hotel handelte es sich um eine alte Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert, die innen sehr liebevoll und geschmackvoll restauriert und renoviert wurde. Alles in einem rustikalen gemütlichen Ambiente gehalten. Die Zimmer aber waren der absolute Hammer: in jedem befand sich ein riesiges Himmelbett und ein sehr großes Bad mit Eckbadewanne. Alle waren sehr begeistert und freuten sich doch sehr, sich nicht von dem äußeren Schein haben trügen lassen 😉

Zimmer mit Himmelbett

 

 

 

 

 

 

 

Freitagabend war die allgemeine Begrüßung mit großem Hallo, wer alles noch zum letzten Treffen in diesem Jahr dorthin gefunden hat. Am Samstag dann die Ausfahrt, entlang wunderschöner Straßen mit vielen Kurven und traumhafter Gegend. Ziel war das Wasserkraftwerk in Stechovice, das ein Teil der Moldau-Kaskade ist.

Wasserkraftwerk Stechovice

Wir bekamen eine sehr informative Filmvorführung, die uns genau den Ablauf in diesem Laufwasserkraftwerk, deren Stromerzeugung und die Antriebe mit den Kaplan- und Francisturbinen erläuterte. Anschließend fand noch eine sehr eindrucksvolle Führung durch das Wasserkraftwerk statt, wo wir wirklich in jeden Raum, angefangen bei der Schaltzentrale bis hinunter zu den einzelnen Turbinen, hinein durften. Ganz toll! 

Kaplan Turbine

Nach dieser beeindruckenden Führung sind wir dann alle mit den Motorrädern über noch mehr kurvenreichen Strecken das Gebirge hinauf gefahren bis Rabine, wo uns ein einmaliger Ausblick auf die Moldau erwartete. Da nun auch noch die Sonne schien, war dieser Ausblick und das Erlebnis einmalig! 

Blick auf die Moldau

Nachdem wir uns alle noch zu einem organisiertem traditionellen tschechischen Mittagessen in der Nähe eingefunden hatten, war dann selbstständige Rückfahrt angesagt und der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung.

Auch beim Abendessen durften wir uns an der sehr schmackhaften traditionalen tschechischen Küche erfreuen und gingen dann so, sehr gut gestärkt in die Siegerehrung.

Für die weiteste Clubanreise bekam der MC Herentals aus Belgien den 1. Platz, den 1. Preis für die weibliche Motorradbikerin mit weitester Anreise bekam Marina Weiß.

Ein sehr schönes Wochenende klang nun bei Tanzmusik mit viel Freude und Spaß aus.

Da Petrus es auch am nächsten Tag noch sehr gut mit uns Bikern meinte, konnten wir alle, zwar bei niedrigen Temperaturen um die 9° Grad, aber bei strahlendem Sonnenschein die Heimreise antreten.

Ein Dank gilt hier wieder dem Veranstalter, besonders aber Petr und seiner Tochter Pavlinka, die dieses tolle Hotel ausgesucht und alles super organisiert hatten!

Wir freuen uns auf das nächste Treffen im neuen Jahr, bis dahin Allen eine gute und unfallfreie Fahrt! Danke!

 

Gez. M. W.♀

 

Jubiläumssternfahrt nach Emden

By Allgemein, Sternfahrten No Comments

Der Tourensport hat viel zu bieten.

Diesmal hatte der MSC Emden zum 65. Jubiläum eingeladen.

                Emdener Hafen

Natürlich waren wir vom MSC Victoria auch mit dabei. Für uns Berliner die größte Genugtuung: je näher wir Emden kamen, umso niedriger wurden die Temperaturen. Hatten wir doch die letzten Wochen ständig über 30°. In Emden dann so 17 °– 19 °. Der Regen dann allerdings war nicht so interessant.

Interessant waren dann allerdings die angebotenen Fahrten, zum Beispiel die Meyer Werft mit der dortigen Führung erntete viel Lob.

      Überblick der Meyer Werft

Trockendock

 

 

 

 

 

 

 

Auch die eigenen Touren, die Hafenrundfahrt oder Grachtenfahrt, waren so wie man sich das als „Tourist“ wünscht, also ok.

Die mitgebuchten Abend Buffets ließen auch keine Wünsche offen.

Am Kameradschaftsabend dann ein Shanty Chor, wie man ihn nur im Norden hat, legte sich so richtig ins Zeug.

           Shanty Chor

Als Zugabe dann sogar ein Geburtstags Ständchen für unseren Harry. Er wurde 82 Jahre alt.

Harry

Überhaupt die Gruppe der Ü 80 nimmt ständig zu.

Das merkte besonders am Festabend der DJ. Er gab sich alle Mühe, aber die Teilnehmer waren nur schwer auf das Parkett zu bringen.

Vielleicht lag es ja auch am guten Essen.

Jedenfalls war das wieder eine sehr gelungene Sternfahrt der Emdener Sportfreunde! Wir kommen immer wieder gerne!

Sie haben das Nenngeld mit ihren vielen Beigaben und den Imbiss an die Teilnehmer wieder zurückgegeben.

Sieger gab es auch: Club Wertung: 3. Platz MSC Victoria Lichterfelde, 2. Platz LG Baden-Württemberg und der 1. Platz SMC Rot-Weiss.

Fahrer Wertung: 3. Platz LG Baden Württemberg, 2. Platz MSC Victoria Lichterfelde und der 1.Platz SMC Rot-Weiss.

Beifahrer Wertung: 3. Platz MSC Victoria Lichterfelde, 2. Platz LG Baden-Württemberg und der 1. Platz SMC Rot-Weiss.

In der Motorrad Wertung teilten sich den 3. Platz jeweils der MSC Suhl und der MSV Hammelbach, der 2. Platz wurde von der LG Westfalen belegt und der MSC Victoria Lichterfelde bekam den 1. Platz!

 

Gute Fahrt – bis zum nächsten Mal.

Gez. K.C. + M.W. ♀