All Posts By

MSC

Los geht`s ……

By Allgemein No Comments

Es ist wieder soweit – die FIM lädt alle Motorradenthusiasten zu ihren jährlichen Treffen ein!

In die Tschechische Republik nach Moninec zum 34. FIM Meritum vom 23. – 26.06.2016,

und in die Slowakei nach Liptovsky zur 71. FIM Rally vom 29.06. – 01.07.2016

Über 40 deutsche Teilnehmer machen sich auf den Weg! Victorianer sind natürlich auch dabei. Michael Weiß, der deutsche FIM Delegierte, Marina, unsere Sportleiterin, sie organisiert bei der Rally wieder den Empfang für die deutschen Teilnehmer und K. Cieszynski als Helfer und Beobachter im Service – Fahrzeug.

Parade der Nationen 2015

Parade der Nationen 2015

Wir drei haben aber eine besondere Tour vor:

Vom 17. – 19.06.2016 findet in Inzell eine DMV Sternfahrt statt. Diese besuchen wir natürlich und starten dann von dort die FIM Tour. Wir treffen uns in Inzell noch mit Harry Wohlert und Detlef Endrulat. Somit hat Marina noch 2 Begleiter auf ihren Motorrädern und sie muß nicht immer alleine hinter dem Service – Fahrzeug her fahren.

Wir sind guter Dinge und hoffen auf eine tolle Fahrt und schöne Zeiten mit vielen Freunden bei den FIM Treffen.

 

K.C. + M.W. ♀

 

Drei einsame Victorianer gen Italien

By Sternfahrten No Comments

Am Mittwoch den 04. Mai machten sich Marina und Micha, kurz M & M, auf den Weg nach Holzgerlingen. Aufgrund des schlechten Wetters während der vorherigen Tage, diesmal allerdings mit dem Auto.

Micha & Harry Wohlert

Micha & Harry Wohlert

Himmelfahrtstreffen SMC Rot Weiss in Holzgerlingen

Himmelfahrtstreffen SMC Rot Weiss in Holzgerlingen

Nach einem wunderschönen Himmelfahrtstreffen bei unseren Sportkameraden vom SMC Rot Weiss, wie immer lecker, reichhaltig und gut ausgerichtet von unserem Vize Bernd Schmidt, fuhren wir zusammen mit Harry Wohlert zur 1. Internationalen Sternfahrt nach San Zeno di Montagna nach Italien.

M & M auf der Burg Hohenzollern

M & M auf der Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

Wir 3 wählten bewusst die schöne Strecke über den Fern- und Rechenpass und durch Südtirol. Bei herrlichstem Wetter und 22 Grad erreichten wir am späten Nachmittag den Gardasee und somit unser Ziel.

Lago di Garda

Lago di Garda

Doch anstatt Ruhe und Idylle pur, trafen wir mitten in einem lautstarkem Chaos ein….

Dolce Vita und italienische Sorglosigkeit hatten dazu geführt, dass das Touristikbüro und die Hotelrezeption nicht miteinander kommunizierten…..

Somit hatte zuerst keiner das Zimmer was er bereits gebucht und bezahlt hatte. Die meisten hatten entweder gar kein Zimmer, ein falsches oder einige sogar mehrere Zimmer ☺ ….. außer unser Achim Walter, der schon einen Tag vorher angereist war.

Nach vielen lauten und anstrengenden Diskussionen konnten letztendlich doch noch alle ihre gebuchten oder gewünschten Zimmer beziehen und der Abend klang dann feucht fröhlich aus.

Es gab zwar immer noch einige unzufriedene Gesichter, die mit dem Ambiente oder was auch immer nicht zufrieden waren, aber,

für 37 .- € Halbpension ist es ein meckern auf sehr hohen Niveau und keiner kann oder will es ja besser machen.

Torri del Benaco

Torri del Benaco

Am Samstagvormittag verteilten sich die Sternfahrer in verschiedenen Gruppen und unternahmen selbstständig viele schöne Ausflüge am und um den Lago di Garda.

Madonna della Corona in Spiazzi

Madonna della Corona in Spiazzi

Obwohl der MSC Victoria nur mit 3 Clubmitgliedern vertreten war,

war es für uns doch ein sehr schönes Wochenende mit vielen tollen Eindrücken.

Die Wertung und die Pokalvergabe wird zur nächsten Sternfahrt in Inzell erfolgen.

Auch wenn vielleicht Einige es nicht so sahen,

war es für uns eine sehr schöne Zeit und eine gelungene Sternfahrt.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Inzell!

gez. M.W. ♀

Die FIM Konferenz vom 13. – 14. Februar 2016 in Genf

By Allgemein No Comments

Vom 13. – 14.02.2016 fand in Genf die „Touring and Leisure Commission“ kurz CTL 2016 statt.

Diese Commission tritt jedes Jahr zusammen um zum Beispiel über die nächsten anstehenden Termine der FIM Rally, des FIM Meritum-Treffen und des FIM Motocamp zu beraten und zu entscheiden.

Die Vertreter der nationalen Verbände bei der FIM. Für Deutschland Michael Weiß

Die Vertreter der nationalen Verbände bei der FIM. Für Deutschland Michael Weiß

 

Nähere Informationen dazu über folgenden Link: FIM CTL

gez. M.W. ♀

Jahresrückblick 2015

By Jahresrückblicke No Comments

Tourensportjahr 2015 – was für ein Jahr!

Wir hatten uns viel vorgenommen, denn wir wollten wieder den Meistertitel!

Mit leider nur 4 ausgeschriebenen Fahrten konnten wir uns keine Ausfälle erlauben und so legten wir gleich mächtig los. Erste internationale Sternfahrt vom 01. – 03.05.`15 ging nach Österreich zur Turracher Höhe.                                               1. Platz = MSC Victoria Lichterfelde

Nur 2 Wochen später vom 15. – 17.05.`15 nach Kloster Lehnin zu unseren anderem Berliner Verein, dem SMC Rot Weiss Spandau.

1. Platz = MSC Victoria Lichterfelde

Vom 26. – 28.06.`15 ging es in den Norden, nach Neuhaus/Oste zur nächsten Sternfahrt.                 1. Platz = MSC Victoria Lichterfelde

Die 4. Fahrt, zum Abschluss des Tourensportjahres, ging es vom 28. – 30.08.`15 nach Ulm.             1. Platz = MSC Victoria Lichterfelde

So also konnten wir unser gestecktes Ziel erreichen und wir wurden zum 3. Mal hintereinander und zum 10. Mal insgesamt Deutscher Meister in der Clubwertung.

Club Meisterschaft

Club Meisterschaft 2015

In der Einzelfahrerwertung ist zu bemerken, dass unsere Marina den 2. Platz in der Deutschen Motorrad Meisterschaft belegte und zwar vor unserem 1. Vorsitzenden Michael. Marina ist somit die 1.te Frau, die auch in Berlin die Motorrad Tourensport Meisterschaft gewinnt.

Motorrad Meisterschaft

Motorrad Meisterschaft 2015

In der parallel laufenden DMTM für unsere Motorradfahrer wurden wir auch wieder Deutscher Meister in der Clubwertung. Von diesen Fahrten stechen die FIM Treffen besonders hervor. Das FIM Motocamp wurde ja von Marina und Michael auf der Insel Poel, wie schon berichtet, zum großen Erfolg geführt! Und die FIM Rally in Vorden/Niederlande ist auch besonders zu erwähnen.

DMV-Tourensport-Abzeichen Groß-Gold mit Brillanten

DMV-Tourensport-Abzeichen
Groß-Gold mit Brillanten

Somit kommt es also auch nicht von ungefähr, dass unser 1. Vorsitzender Michael

dieses Jahr mit über 100.000 Punkten die höchste Auszeichnung des DMV,

das Groß-Goldene-Sportabzeichen mit Brillanten verliehen bekommen hat.

 

Den schönsten Jahresabschluss hatten wir mit der DMV Meisterehrung in Suhl.

Vom 07. – 08.11.`15 wurden hier alle Meister geehrt und diesmal waren auch die Tourensportler mit dabei.

Für den MSC Victoria zum Beispiel Fahrerwertung Motorrad: 2. Platz Marina

3. Platz Michael

Clubwertung: 1. Platz MSC Victoria Lichterfelde

Wander Pokal des DMV Präsidenten: MSC Victoria Lichterfelde – 3 mal in Folge!

Eine Siegerfeier in dieser Umgebung, voll besetzter Saal mit 400 Meistern, Platzierten und Gästen, da bekommt man(n) auf der Bühne schon Gänsehaut!

Einfach ein tolles Erlebniss!

Tourensport Meisterehrung

Tourensport Meisterehrung

Fazit: 2015 war ein sehr erfolgreiches Jahr für uns. Alle sind gut und unfallfrei durchgekommen.

Trotz des sehr erfolgreichen Jahres für unseren Tourensport müssen wir dieses Jahr leider den Tod von Anna-Margareta Schulz, genannt Mäusschen, vermelden. Sie ist im Alter von 89 Jahren Ende Oktober von uns gegangen. In unseren Gedanken wird sie aber immer auf den Sternfahrten mit ihrem Fred rauchend und Kaffee trinkend dabei sein.

Wir hoffen alle, dass es so bleibt und freuen uns schon auf 2016 mit dem Höhepunkt 60 Jahre MSC Victoria Lichterfelde e.V. im DMV

Die eigene Veranstaltung dazu wird eine Sternfahrt vom 15. – 17.07.`16 in den Harz!

 

gez. K.C. und M.W. ♀

Vierter Streich – Sternfahrt nach Ulm!

By Sternfahrten No Comments

Vom 28. – 29.08.2015 hatte der Ulmer Motorsport Club zu seiner 2. nationalen DMV Sternfahrt eingeladen.

Wir freuten uns auf diese Fahrt und hatten mit „Schönwald“ auch einen, für uns günstigen, Scheitelpunkt. Da Schönwald aber keine Tankstelle hat, hatte jeder um Schönwald herum eine andere Tankstelle vorzuweisen. 🙂 Am Start jedoch fehlten Fred und Annegret aus gesundheitlichen Gründen und Janet und Charly waren noch im Urlaub.

Ganz schlimm traf es Marina! Sie hatte sich eine Angina und Erkältung, mit späterer Bronchitis und Bindehautentzündung, eingefangen und bekam von unserem/ihrem Chef, Startverbot für ihr Motorrad. So musste sie als Beifahrerin im Auto auf die Chance verzichten um die Deutsche Meisterschaft mit zu streiten. Es wäre die erste Meisterschaft für eine Motorradamazone aus Berlin und vom MSC Victoria gewesen! Schade – aber es kommen ja noch mehr Jahre.

Zur Sternfahrt: Am Freitag, bei schönstem Wetter, erreichten wir alle das Ziel und hatten dann auch auf der Gartenterrasse einen schönen Kameradschaftsabend mit viel Benzingesprächen. Der Sonnabend stand im Zeichen der Busfahrt zum Blautopf und nach Ulm. Ein sehr angenehmer Ausflug.

Ulm, das schiefe Haus

Ulm, das schiefe Haus

Blautopf Geschichte

Blautopf Geschichte

Der Blautopf

Der Blautopf

Der Festabend dann im Sportheim sollte der Höhepunkt werden! Die Jurysitzung, zum 1. ten Mal in einer Umkleidekabine vor den Duschen :-), war schnell vorbei. Dann, nach dem Essen, wir rechneten schon mit leiser Musik, Heidi und Lothar hatten sich schon in Schale geschmissen, kam ein Alleinunterhalter. Wir waren sehr erstaunt, aber einige kannten ihn sogar aus dem Fernsehen. Doch hatte er mit seinen Darbietungen, tollen Sprüchen und seinen Spielen, alle Teilnehmer schnell im Griff. Er beschäftigte alle immer wieder und band auch alle immer in seine Spiele ein. Jeder musste irgendwann mit machen! Das tollste Experiment war, das 4 Personenauto, dass zum Schluß ohne Räder da stand! 🙂 Alle waren begeistert bei der Sache und diesmal ging keiner früher! Einfach toll – uh, uh, uh!!!

4 Personenauto ohne Räder :-)

4 Personenauto ohne Räder 🙂

Dann die Siegerehrung. Der MSC Victoria hat es auch diesmal wieder geschafft, trotz der oben beschriebenen Ausfälle, ganz vorn zu landen! Wir belegten die ersten Plätze in der Clubwertung, in der Fahrerwertung und in der Beifahrerwertung.

Siegerehrung

Siegerehrung

Nur die Meistbeteiligung ging diesmal an unsere Freunde vom SMC Rot Weiß. Ein voller Erfolg also!

Schade das 2015 nur 4 Wertungsfahrten ausgeschrieben waren….. wir hätten uns sehr gerne öfters mit unseren Motorsportfreunden aus Deutschland gemessen.

Auch der Heimweg verlief nicht so einfach wie sonst. Unsere Sportkameradinnen Sonja und Claudia mussten unbedingt noch einmal nach Ulm. Das Ulmer Münster soll 768 Stufen haben und das wollten die beiden überprüfen……

Ulmer Münster

Ulmer Münster

na dann, wir sehen uns alle beim nächsten Clubabend! 🙂

K.C. + M.W.♀

 

70. FIM Rally 2015 in Vorden/Niederland

By FIM No Comments

Vom 29.-31.07.2015 luden die Niederlande (Holland) zur 70. FIM Rally nach Vorden ein.

Als Victorianer machten sich Michael Weiß und Klaus Cieszynski mit einem Wohnwagengespann, Marina Weiß, Rouven Liers und Steffen Bartsch mit den Motorrädern auf den Weg dorthin.

Unwetterschäden

Unwetterschäden

Wir kamen alle, zwar nicht zusammen, aber gut dort an. Dummerweise waren wir schon am Samstag angereist und bereuten es bald. Ein Unwetter kam über uns, wie wir es selten erlebt haben! Windstärke 8 und unglaubliche Wassermassen brachen über uns herein…….

Die Autobahnen wurden gesperrt, für Motorradfahrer gab es ein Fahrverbot und das Festzelt musste geräumt werden!

Von den 4 Holzhütten auf dem Gelände flog eine ganz weg und die anderen drei hatten kein Dach mehr.

So hofften wir auf die nächsten Tage und wurden prompt enttäuscht. Nicht nur Regen, nein auch die Verpflegung passten so gar nicht zu einer Jubiläums FIM Rally. Erst am 31. Juli, dem Festabend, änderte sich die Verpflegung und eigenartiger Weise auch das Wetter.

Deutscher Empfang

Deutscher Empfang

Aber ganz verloren waren wir nicht, denn Marina zauberte aus ihrer Wohnwagenküche für den Empfang der Deutschen Teilnehmer,

für geladene Delegierte und auch für uns, unglaubliche Köstlichkeiten.

Alle waren sehr überrascht, denn das war erste Mal für alle Deutschen!

Einfahrt der Nationen

Einfahrt der Nationen

Kommen wir zu den Ausflügen. Die Motorradtouren im Vorfeld (auch mit Regen) wurden von einigen Teilnehmern gefahren. Die Excursion nach Amsterdam von fast allen Teilnehmern,

zum Teil im Regen und die übliche FIM Excursion nach Rotterdam wurde von allen gebucht. Zu Rotterdam, mit Besichtigung von Windmühlen und dem Hafen von Rotterdam, kann man sagen -wir waren durchgehend nass- !!! Aber interessant war es trotzdem.

Rotterdam/Kinderdijk

Rotterdam/Kinderdijk

Nun zu den Abenden. Wir hatten an jedem Abend, Mo – Fr, Musik. Mal gut, mal schlecht, mal lauter….. Am Eröffnungsabend, Mittwoch, hatte die Band und die unterstützende Bläserband die Teilnehmer so im Griff, daß das Zelt wie bei Windstärke 8 in Schwingung geriet.Einfach toll!

 

Gewinnen konnten wir mit etwas über 50 Deutschen Teilnehmern natürlich nichts. Gewonnen haben die Schweden (der FIM Pokal und die schwedische Nationalhymne waren allerdings nicht da, bzw. wurde nicht gespielt… ). Gefeiert wurde trotzdem.

Parade der Nationen

Parade der Nationen

Fazit: in Erinnerung bleiben schlechte Verpflegung und natürlich der unglaubliche Regen -schade eigentlich –

Anzumerken ist noch, dass nach der Siegerehrung der deutsche Delegierte bei der FIM, Michael Weiß, dem Touren Team Münsterland sagen musste, dass er sie aus der Wertung nehmen muss, weil sie nicht, wie die FIM vorgeschrieben hat, über den Deutschen Verband gemeldet haben.

K.C. + M.W.♀

Sternfahrt nach Neuhaus/Oste

By Sternfahrten No Comments

Der dritte Streich! 🙂
Die Landesgruppe Niedersachsen lud zu ihrer 2. nationalen Sternfahrt nach Neuhaus/Oste ein.
Termin 26. – 28.06.2015. Da wir in dieser schönen Gegend schon oft Sternfahrten in unterschiedlichen Orten hatten,
freuten wir uns auf diese Fahrt… Nachdem alle unsere wichtigsten Fahrer den Scheitelpunkt Erfurt erledigt hatten,
machten wir uns auf den Weg. Doch eigenartiger Weise auf verschiedenen Routen. Das macht eben auch die Vielfalt einer Sternfahrt aus.
Wir fuhren über die A 24, einige über die A 2 und die B 3. Ein anderer kam über Glückstadt/Wischhafen. Aber alle kamen gut an.
Ein Wermutstropfen – Fred und Annegret konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen.
Die Veranstaltung brachte dann die Ernüchterung! Freitag, der Kameradschaftsabend, war noch normal, obwohl der kleine „Festsaal“ im Schützenheim schlechte Akustik hatte. Man musste schon sehr laut sprechen, wenn man sich verständlich machen wollte.

Bootstour auf der Medem

Bootstour auf der Medem

Der Sonnabend war dann auch nicht doll. Die Bootstour mit gut 2 1/2 Stunden zu lang und eintönig, das um die Mittagszeit vorbestellte Essen für alle, bot keinerlei Ausweichmöglichkeiten (auf Fisch zum Beispiel), die Atmosphäre in dem „Restaurant“ glich einer Rheumadecken Verkaufsveranstaltung und die spätere Moorbahnfahrt, ebenfalls gut 2 1/2 Stunden, unterstützt von schlechtem Wetter,
war dann nur noch eine Strapaze!20150627_161040
Der Sternfahrerabend, wenn man das Wort Sternfahrerball vermeiden will, war dann der absolute Tiefpunkt. Das angekündigte und auch vorab bezahlte Essen war dann nicht eine Grill- oder Schnitzelplatte, sondern eben nur ein Schnitzel und mit 15 .- € viel zu teuer!
Wir sollen ja jeder 5 .- € zurück bekommen, ….wir werden sehen wie!
Musik gab es nicht, erst viel später aus einem schnell herbei geschafftem Laptop, aber eine Tanzfläche war ohnehin nicht da und der
Raum war sowieso viel zu klein.
Diese Veranstaltung hätte selbst bei nur 10 .- € Nenngeld noch Gewinn gebracht.

Siegerehrung

Siegerehrung

Der Trost für uns Victorianer: wir haben den 1. Platz in der Clubwertung, in der Fahrerwertung, in der Motorradwertung und in der Gesamtteilnehmerzahl erreicht.
Sonst – schnell vergessen!!!
K.C.+M.W.♀

Ein Motocamp der Superlative!

By Motocamp No Comments

Bericht

Torbogen

Torbogen

zum 34. Motocamp auf der Insel Poel
in der Zeit vom 10. Bis 12. Juni 2015

Ein Motocamp der Superlative!

Nach der Absage aus St. Petersburg suchte die FIM kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort. Mit der Insel Poel wurde man fündig und informierte dann erst den Deutschen Delegierten bei der FIM, Michael Weiß, über diese Entscheidung. Michael Weiß und seine Frau Marina übernahmen diese Verantwortung und holten sich Rückendeckung beim DMV. Der DMV Präsident, Wilhelm Weidlich, sagte zu und stellte den Vizepräsidenten, Bernd Schmidt, für das Organisationsteam zur Verfügung.
Was jetzt begann ist einmalig!
In unermüdlicher täglicher Arbeit ist es Marina W. gelungen sämtliche Gewerke wie Gelände, Zelt, Catering, Toilettencontainer, Duschcontainer, Abfallbehälter, Dixie`s für das Camp, Bürocontainer für das Sekretariat, Wohnwagen für die Organisatoren, Termine bei der Bürgermeisterin, beim Kurdirektor, bei der Polizei, beim Gemeindevertreter und bei der freiwilligen Feuerwehr unterschriftsreif und abgestimmt mit dem Vize des DMV vorzubereiten. Bei der Abnahme der Vorbereitungen vor Ort durch die FIM konnten so 90 % der Vorgaben schon abgehakt werden.
Bei den Anträgen für den Zeltaufbau und die Parade wurde uns auch durch die örtlichen Behörden geholfen und so konnten wir dann loslegen.

Festzelt

Festzelt

Von Marina und Michael Weiß wurden alle internationalen Verbände und alle bekannten Motorradfahrer und –Club`s über das 34. FIM Motocamp 2015 informiert. Alle Aufgaben wurden an die Helfer verteilt und das Rad begann sich zu drehen!
Am 04.06.2015 begann dann auf der Insel Poel, Am Schwarzen Busch, der Aufbau. Das Camp wurde ausgemessen und angelegt. Die bestellten Wohnwagen, Container, Dixie`s und ein Bauzaun wurden geliefert. Die freiwillige Feuerwehr übernahm den Zeltaufbau und sorgte für Wasser, Abwasser und Strom. Am Sonntag den 07.06.2015 stand das Camp!
Die ersten Teilnehmer kamen dann auch schon Sonntag vom Motorradtreffen aus Güstrow direkt zu uns. Durch die kurzfristige Umlegung des Motocamp`s nach Poel hatten sich leider nur 172 Teilnehmer, aus immerhin 16 Nationen gemeldet, und alle wurden mit einem Poeler Kräuterschnaps herzlich willkommen geheißen.

Begrüßung

Begrüßung

Einige Sponsoren hatten wir auch und so konnten sich alle u.a. über Schlüsselanhänger und Kugelschreiber vom DMV, Halstücher von Polo, Kräutertrunk vom Dodower-Stand, und Trinkflaschen von der Firma Touratech freuen.
Unser Programm: Dienstag den 09.06. eine geführte Tour nach Kühlungsborn mit nostalgischer Bahnfahrt nach Bad Doberan. Donnerstag den 11.06. eine geführte Tour nach Wismar zum dortigem Hafenfest, Freitag den 12.06. eine Parade über die Insel nach Timmendorf. Auf dem Platz: Begrüßung zur Eröffnung durch die Gesangsgruppe „Poeler Leben“ und am Freitag, zum Abschluss der Parade, der Shanty-Chor „Blänke“ waren Höhepunkte die allen Freude machten.

Shanty Chor Blänke

Shanty Chor Blänke

An den Abenden dann die Band`s „Bad Penny“ und „van Gard“ trugen zur Unterhaltung bei. Ferner gab es auf unserem Gelände auch Getränkestände, Fischbrötchenstand, einen Räucherfischofen, Grill, den Dodower Kräuterschnapsstand und einen Stand von der Firma Touratech.
Am Dienstag den 09.06. dann der Schock! Der Caterer hatte sich kurzfristig dazu entschlossen uns innerhalb einer ½ Stunde zu verlassen! Dann die Sensation – Marina W. und der Vize B. Schmidt schafften es, das innerhalb 1 Stunde Dank der freiwilligen Feuerwehr ein neuer Grill, ein neuer Getränkestand, ein Frühstücksservice durch den ansässigen Bäcker und auch ein neuer Caterer da waren!

Insel Bäcker

Insel Bäcker

Und das muss einmal gesagt werden, der Schreiber dieser Zeilen hat schon viele FIM Events mitgemacht, noch nie gab es so tolle Frühstücksangebote und Dinner-Buffet`s wie bei uns! Jedes Sternehotel hätte Schwierigkeiten gehabt da mitzuhalten.

Start zur Parade

Start zur Parade

Der Höhepunkt, unbestritten, das Wetter. Wir hatten 9 Tage ununterbrochen Sonne satt, so wie es einer DMV Veranstaltung zu kommt. Schönes Wetter ist 50 % der Veranstaltung.

Belgische Team

Belgische Team

Aber natürlich möchte ich die Helfer nicht unerwähnt lassen:
Michael und Marina Weiß – Leitung des 34. Motocamp.

Hafenfest

Hafenfest

Vor Ort, Peter und Christa Bruhn. Ein Anlaufpunkt für alle Postsendungen wie Material, Pokale und bis hin zum Torbogen der FIM. Harry Wohlert, Heiko Schmidt, Claus-Peter Jakobsen, Lorenz Moritz, Klaus Mildner, Werner Skoppek, Hans und Uschi Fabricius für Auf- und Abbau, zur Überwachung der Ein-, Aus- und Durchfahrt, sowie für die Ordnung auf dem Gelände. Uli und Moni Zorn aus Ulm, für die Kasse 1 und Versorgung des Camp`s außerhalb des Caterings. Hansi und Gaby Wiest aus Berlin für die Kasse 2 und den Ausflug am 09.06. Jenny und Kerl aus Emden für das Nennbüro und die Zielkontrolle. Dirk und Dagmar aus Rangsdorf für den Aufbau und den Getränkestand. Klaus Cieszynski aus Berlin für das Camp. Bernd Schmidt aus Holzgerlingen für das Sekretariat. Christian Kjaer und 5 Helfer aus Dänemark für die gesamte Security während der Nacht.

Ausfahrt

Ausfahrt

Alles in allem – ein Super Motocamp – und alle Teilnehmer haben sich mehrmals für dieses tolle Camp bedankt!!!
K.C. + M.W.♀

6. DMV Sternfahrt nach Kloster Lehnin

By Sternfahrten No Comments

Der zweite Streich!
Der SMC Rot-Weiss Spandau lud zu seiner 6. nationalen DMV-Sternfahrt nach Kloster Lehnin ein.

See-Idylle

See-Idylle

Gerne sind wir der Einladung gefolgt und haben unsere Spandauer Freunde nach Kräften unterstützt.
Um es gleich vorweg zu nehmen – die Sternfahrt wurde ein toller Erfolg.
Nicht nur weil über 100 Teilnehmer vor Ort waren, eine Zahl, die schon lange nicht mehr erreicht wurde,
sondern auch für uns, den MSC Victoria Lichterfelde.
Wir haben erneut die 1. Plätze belegt!
Es war eine gelungene Veranstaltung, jeder hatte seinen Spaß, ob am Freitag,
am Samstag bei der Bustour oder auch am Festabend mit Musik und Tanz.
Leider hatte die Nähe zu Berlin auch Nachteile.

Treffen bei M+M

Treffen bei M+M

Die meisten unserer Mitglieder fuhren, ohne in Kloster Lehnin zu übernachten,
wieder nach Haus. Die erste Gruppe schon am Freitag, die zweite Gruppe am Sonnabend.
So kam es, das am Festabend zur Siegerehrung nur noch Annette und Dieter, unterstützt von unserer „Damenriege“ aus Neuenhagen,
anwesend waren.
Das tat der Sache aber keinen Abbruch – eine gelungene Veranstaltung, ist eine gelungene Veranstaltung!
Auf zur nächsten Runde 🙂

K.C.+M.W.♀