FIM Rally
Schon mal gehört? Es ist keine Rallye, sondern das englische Wort für Treffen.
Die FIM Rally ist das älteste internationale Motorradtreffen und das größte und wichtigste jährliche Treffen der FIM Touring Kommission. Daneben gibt es eine Vielzahl kleinerer Treffen rund um den Globus. Das volle Programm und auch das Regelwerk kann auf der Webseite unter https://www.fim-touring.com/ nachgelesen werden.
Die „Fédération Internationale de Motocyclisme“, kurz FIM, wurde 1904 gegründet und ist der Weltverband der Motorradfahrer.
1936 fand die 1. FIM Rally in Berlin statt, Litauen war der Gewinner.
2022 fand die 75. FIM Rally in Deutschland statt, in Ferropolis bei Wittenberg.
Die Pandemie scheint überwunden, daher gibt es 2023 wieder ein volles Programm.
FIM Classic Events 2023
23.06.-25.06.2023 FIM Rallye in Zaragosa / Spain
17.06-19.06.2023 FIM Rendez-Vous Meritum in Andorra
03.08-06.08.2023 FIM Motocamp in Kaunas / Lithuania
12.-15.10.2023 FIM Mototour of Nations in Djerba / Tunisie
FIM Mototour of Races: 27.04.-01.05.2023 in Donji Kraljevec, Kroatien und
im August zum Moto GP in Spielberg /Österreich
Neben den Classic Veranstaltungen gibt es weltweit noch eine Vielzahl weiterer Treffen und Touren, sowie Wettbewerbe wie die World Touring Challenge. Nach speziellen Regeln wird dabei der Teilnehmer mit den meisten Teilnahmen als Sieger gekürt.
Die weiteren Veranstaltungen gliedern sich in die Kategorien „Adventure“, „Endurance Touring“, „Vintage“ und International Touring Meetings.
Zu letzteren zählt 2023 auch das BVDM-Elefantentreffen bei Thurmansbang vom 27.1-29.01.2023 und das 7. internationale Motorradtreffen des MSC Victoria Lichterfelde e.V.
Dazu weitere Treffen in Italien, Belgien und anderen Ländern.Für alle dieser Veranstaltungen ist der BVDM ab 2023 als Deutscher Nominator zuständig. Das bedeutet die Anmeldung erfolgt über den BVDM. Infos zum genauen Ablauf folgen. Aktuelle Fragen dazu bitte an fim-rally@bvdm.de und/oder FIM-Touring@bvdm.de
Liebe Freunde des Motorrad Touren Sports,
Im letzten Jahr 2021 habe ich mein Amt als Tourensportreferent niedergelegt und bin aus dem DMV ausgetreten.
Marina und ich wollten nun eigentlich unseren Lebensabend ruhig und friedlich verbringen und uns um unser jährlich stattfindendes MSC Victoria Treffen im Spreewald kümmern.
Das fand auch mit großem Erfolg statt und dank meines Mutschekiepchen wird es das auch in Zukunft geben.
Im Oktober des letzten Jahres kam dann der Bundesverband deutscher Motorradfahrer BvdM auf mich zu und fragte an, ob und wie ich bei der Ausrichtung der Rallye FIM helfen könnte.
Polen hatte zwar noch nicht abgesagt, aber dort hatten sie wohl große Probleme. Über die dänische Föderation wurden dann mit der FIM Kontakte geknüpft und damit kam (leider 😉 ) wieder ich ins Spiel.
Der BVDM und der DMSB als deutsche Föderation haben eine Kooperation abgeschlossen und nun wird der BVDM die Organisation der FIM Veranstaltungen übernehmen.

Über uns werdet ihr aber auch weiter auf unserer Homepage informiert.
Die Nennungen und das Startgeld für die FIM Veranstaltungen müsst ihr in Zukunft an den BVDM senden. Diese werden dann von ihm an die jeweiligen Veranstalter weitergeleitet. Eigentlich wie vorher…
Am Wochenende findet in der Nähe von Genf der alljährliche FIM Kongress statt und dann wird der BVDM diese Neuigkeiten auf seiner Homepage veröffentlichen.
Hier der Link:
https://bvdm.de/aktivitaeten-und-fahrspass/events-und-treffen/
Diese Termine stehen jedenfalls schon fest:
Moto Camp 2022: 08. – 11.06.2022 Le Teil D’Ardeche – France
http://www.fim-motocamp2022.com
Rende Vous Meritum: 22. – 24.07.2022 Graasten/Sonderborg – Denmark
http://www.fim-rendezvous2022.com
Rallye FIM: 27.07. – 29.07.2022 „Ferropolis“ Wittenberg – Germany
Moto Tour de Nations: 20.09. – 24.09.2022 Kavala – Greece
http://www.fim-mototour2022.com
Und natürlich vom 28.09. – 02.10.2022 unser 6. internationales Motorrad Treffen im Spreewald
Wir werden uns auf alle Fälle irgendwo und irgendwann wiedersehen.
Ein altes Clubmitglied sagte immer „bis denn dann oder bis dann denn“
Euer Micha
und dat
Mutschkiepchen
🏍 |
Liebe Motorrad Tourensportfreunde
Marina und ich hoffen Euch alle bei bester Gesundheit, und das Euch alle das Virus verschont hat.
Es gibt nicht viel für das Jahr 2021 zu berichten, weil, wie Ihr alle wisst, hier auf dieser Welt so ein kleines, ekliges Ding namens Corona herumschwirrt.
Die ganzen FIM Veranstaltungen 2020 wurden verschoben auf das Jahr 2021 und die einzigen, die bis jetzt fest planen, sind die Österreicher mit dem Rendevous de Meritum.
Der italienische Verband hat zumindest das Datum und den Ort bekanntgegeben
Vom 02.Juni bis 04 Juni 2021 soll die Rally FIM in Soverato (Calabrien) in Süd Italien stattfinden. Näheres ist noch nicht bekannt….
Auf der Rückfahrt! von der Rally könnt ihr dann am Faaker See in Österreich Stopp machen, dort findet vom 09.Juni bis 11.Juni 2021 das Rendez Vous Meritum statt. Hier der Link:
https://www.fim-rendezvous2021.com/
Der Nennschluß für das Meritum ist am 7.3.2021 und die Teilnehmerzahl ist auf 150 limitiert.
Der österreichische Veranstalter hat zugesichert, dass bei Absage des Meritums das Startgeld anstandslos zurückgezahlt wird
Das Moto Camp soll vom 28. Juli bis 30.Juli in der Slowakei in Haligovce stattfinden und zum Schluss soll die Moto Tour de Nations in der Zeit vom 21.September bis zum 24.September in Kudasi in der Türkei abgehalten werden.
Nicht zu vergessen, das Motorradtreffen des MSC Victoria Lichterfelde im DMV im Spreewald vom 22. – 26.September 2021 im Spreewald.
Marina hat, wie immer, alles in Sack und Tüten, wie man so sagt.
Das ist dieses Jahr alles, was ich Euch berichten kann, da jeder Veranstalter sich doch so ein bisschen bedeckt hält, außer dem Mutschekiepchen, die hat Corona Haus und Platzverbot erteilt. Weil keiner vorhersagen kann, wie es mit diesem, kleinen, ekligen Virus und deren Mutationen weitergeht, bitten wir Euch, gesund zu bleiben, bleibt vor allem negativ.
Wir werden Euch auf dem Laufenden halten und hoffen mit Euch, dass dieser Sch… bald aufhört.
Marina + Michael Weiß
Berlin, 28.März 2020
Liebe Motorradtourensportfreunde,
Marina und ich hoffen, dass es Euch allen gut geht und keiner sich mit dem Covid 19 Coronavirus angesteckt hat.
Gestern Nachmittag erreichte uns von der FIM die Nachricht, dass für dieses Jahr alle FIM Touring Veranstaltungen abgesagt wurden.
Das FIM Rendes Vous Meritum, die FIM Rally und das FIM Motocamp sollen 2021 im selben Zeitraum stattfinden. Entsprechende Reglungen werden folgen.
Dies ist natürlich für die Organisatoren höchst bedauerlich, da ihr ja alle wisst, welcher Aufwand betrieben werden muss, um solch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Mit allen Teilnehmern, die diese Veranstaltungen genannt und bezahlt haben, haben wir uns schon telefonisch in Verbindung gesetzt und diese bekommen ihr Nenngeld zurück.
Ihr habt alle den Motorradtourensportkalender und bis jetzt hat von diesen Veranstaltungen keiner weiter abgesagt, außer der FIM Veranstaltungen.
Allerdings wird das Moto Blanik Treffen in der Tschechei nicht stattfinden und auch das Freundschafts – Motorradtreffen von MSC Victoria im Harz ist gecancelt. Die Tschechen haben die Grenzen zu und im Harz hat das Hotel und der Bergwirt abgesagt.
Es ist ja im Moment sowieso untersagt, zu touristischen Zwecken Motorrad zu fahren.
In der Hoffnung, dass dieser Spuk bald vorüber ist, Ihr alle gesund bleibt, gilt es im Moment nur abzuwarten und die Motorräder zu pflegen.
Die Internetseite des MSC Victoria wird laufend aktualisiert und sobald es was neues gibt, werdet Ihr es dort erfahren
Bleibt gesund und haltet den Kopf oben
Liebe Grüße
Marina und Micha
Liebe Tourensport
Motorradfahrerinnen und Fahrer,
Januar 2020 ….. und die Moppeds warten 😉
Die DTMT findet weiterhin statt, allerdings ohne den DMSB.Dieser fühlt sich nicht für uns zuständig! Der DMV e.V. hat diese Aufgaben aus Kostengründen an den DMSB zurückgegeben. Ich lehne es aber ab, Vertreter des DMSB bei der FIM zu sein, da mir von diesem Deutschen Dachverband keinerlei Unterstützung gewährt wird.
Auch werden mir keinerlei Kosten von diesem Dachverband erstattet, die mit der Vertretung der deutschen Teilnehmer bei den FIM Veranstaltungen entstehen.
Damit ihr aber weiterhin an den FIM Veranstaltungen teilnehmen könnt, so wie es das Reglement der FIM vorsieht, habe ich mich mit Damiano Zamano und dem Director der FIM CTL Touring and Leisure Commission, Nuno Trepa Leite, zusammen gesetzt und habe weiterhin die Berechtigung als Inhaber der FIM Tourismen Stewart Licence, die Nennungen mit dem Entry Fee an den jeweiligen Veranstalter zu senden.
Also: eigentlich ändert sich für euch nichts! Marina und ich nehmen die Nennungen von euch entgegen und senden diese nach Österreich, Italien und in die Slowakei.
Den Anfang macht dieses Jahr das 38. Rendez Vous Meritum
Im Anschluss an das FIM Meritum geht es nach Italien. Zur 75. !!! FIM Rally nach Foligno/Perugia vom 24. – 26. Juni 2020.
Die Italiener wollen alles auf einem Gelände veranstalten: Camping und Hotel
Vom 29. – 31. Juli 2020 findet dann das 39. FIM MotoCamp in Haligovce / Slowakei statt.
Für die internationalen Veranstaltungen wurde vom jeweiligen Veranstalter gegenüber den nationalen Verbänden ein Nennschluss festgesetzt sowie die Höhe des Nenngelds.
Von der FIM ausgeschriebene Veranstaltungen müssen über den bei mir genannt werden.
Die vorgenannten Termine und Nenngelder sind deshalb verbindlich für alle deutschen Teilnehmer. Das Nenngeld für die deutschen Teilnehmer beinhaltet zusätzlich den Aufwand für die nationale Organisation. Bei Anmeldung werden die Gesamtkosten zu 100 % Prozent bis zum Nennschluss fällig.
Eine spätere Stornierung der Teilnahme ist beim Motocamp und bei der FIM Rally seit 2 Jahren möglich. Siehe auf der Internet Seite des Veranstalters. Teilerstattungen hängen vom Zeitpunkt und von der Regelung des Veranstalters ab.
Die Nennformulare bitte in deutlicher Schrift, einfacher Ausfertigung und lose versenden, nicht heften oder klammern.
Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgter Anmeldung ein bestätigtes Nennformular in Kopie (Kopien werden hier angefertigt) zurück, dieses muss er bei der Ankunft vorlegen.
Voraussetzung zur Teilnahme an einer FIM-Veranstaltung und/oder der „Deutschen Motorrad-Tourensportmeisterschaft“ ist für alle deutschen Fahrer die Beantragung eines Motorrad-Tourensportausweises (Lizenz) für das laufende Jahr.
Nur ordnungsgemäß angemeldete Teilnehmer werden gewertet, wenn sie in der Ergebnisliste des Veranstalters geführt werden. Gewertet wird immer die kürzeste Strecke vom Club Sitz oder vom Wohnort zum Ziel.
Marina und ich werden weiterhin Polo Shirts vom Preis wie bisher 25.- € zur FIM Rally anbieten.
So, nun noch etwas in eigener Sache, da Marina und ich diese Sachen freiwillig, ehrenamtlich und sehr vieles auf eigene Kosten für euch machen, bitte ich euch die Nennungen genauestens auszufüllen und zu überprüfen, bevor ihr sie zu uns schickt. Dasselbe gilt auch für die DMTM Ausweisbestellung und Polo Shirt Bestellung. Über eine kleine Spende in Form eine Bieres bei einem Wiedersehen bei diesen FIM Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen 😉
Und….. wie immer ist Marina unter der Telefonnummer 015254155311 an die 25-26 Stunden am Tag in ihren „ Büro“ zu erreichen.
Eine FIM Moto Tour of Nationist bis jetzt vom 23. – 26.09.2020 in Kusadasi / Türkei geplant. Ausschreibungen dazu werden auf unserer Homepage veröffentlicht, sobald dieses vorhanden sind. Sollte ich von der FIM CTL Sitzung in Genf etwas erfahren, werde ich es euch so schnell es geht mitteilen.
Für die Auswertung der Deutschen Motorrad – Tourensportmeisterschaftbenötige ich dann Eure Ausweise bis zum 20. Oktober 2020 zurück!
Nun warten wir auf Eure zahlreichen Nennungen und grüßen Euch ganz herzlich aus Berlin,
Marina und Micha
Hier noch einmal der Kalender zum downloaden, die FIM Ausschreibungen findet ihr unter der jeweiligen Kategorie oben im Menü, und hier auch noch einmal die Ausschreibung zu unserer eigenen Veranstaltung im September in den Spreewald:
Nachdem unser eigenes 3. Intern. Motorradtreffen vom MSC Victoria in Masserberg am Sonntag den 03. Juni`18 zu Ende ging, machten wir uns, Micha und ich, zusammen mit unseren 2 Schweizer Freunden auf den langen Weg nach Kroatien. Vor uns lagen immerhin 1.410 km….
Petrus hatte wohl mit allen Motorradfahrern ein Einsehen, und so blieben wir die ganze Fahrt über von allen Unwettern, Regenschauern und Gewittern zum Glück verschont! Bei bestem Wetter fuhren wir am 1. Tag bis kurz vor die slowenische Grenze und übernachteten dort. Am nächsten Tag wurden dann nach Slowenien, an der kroatischen Küsten Straße entlang, die restlichen 700 km gefahren. Bei bestem Motorrad Wetter und sehr heißen 30° belohnte uns die Gegend und das Mittelmeer mit fantastischen Aussichten und Eindrücken. Gegen Abend kamen wir dann endlich in Sibenik an, durchgeschwitzt, aber glücklich. Ein herzlicher Empfang von unseren kroatischen Motorradfreunden und den FIM MotoCamp Ausrichtern lies alle Strapazen vergessen.

FIM MotoCamp
Der Austragungsort, ein riesiger Campingplatz, lies keine Wünsche offen. Es gab reichlich Platz für die Zeltler, zig verschiedene Mobilheime, Appartements und Hotelzimmer. Ebenso waren auf dem Platz mehrere Restaurants, Bars und Einkaufs Möglichkeiten vorhanden.

Campingplatz
Bereits am Dienstag und Mittwoch konnten optionale Ausflüge in Form von Motorradtouren und / oder Bootstouren gebucht werden. Ebenso fand am Dienstag das erste FIM Tourismen Steward Seminar statt, welches rege besucht wurde.
Am Mittwochabend war die offizielle Eröffnungszeremonie. Insgesamt haben an diesem MotoCamp 417 Teilnehmer genannt. Deutschland war mit immerhin 14 Fahrern und Beifahrern vertreten. Die stärkste Nation und somit Sieger, war diesmal Frankreich. Dort reisten sage und schreibe circa 140 Teilnehmer an.

Strandidylle
Sowohl am Mittwoch, als auch am Donnerstagabend gab es eine live Band, die ein sehr gutes Gespür für rockige Musik für Motorradfahrer hatte. Manch einer wurde bei einigen Liedern an seine „Jugend“ erinnert 😉
Aufgrund der Hitze wurde vom Veranstalter am Donnerstag diesmal nicht eine Ausfahrt mit dem Bus oder dem Motorrad angeboten, sondern wir gingen zu Fuß auf dem riesigen Gelände zu einer sehr alten dalmatinischen „Villa“ wo uns verschiedenste Spezialitäten des Landes geboten wurden.

Kroatische Ordner + Spezialitäten beim Ausflug
Anschließend war der Tag zur freien Verfügung, was wir gleich am Strande ausnutzten.
Nachdem am Freitag die Parade der Nationen uns nach Sibenik in die Altstadt führte und abends die Preiszeremonie beendet war, war auch leider das schöne Wetter beendet…in der Nacht von Freitag zu Samstag konnten wir dann mal ein richtiges Unwetter im Mittelmeerraum erleben…mehrere Stromausfälle, Blitzeinschläge und große Regenschauer beendeten leider unsere schöne Zeit.

Parade der Nationen in Sibenik

Deutschland – Nationenpreis
Trotz allem fanden sich alle am Samstag zum letzten gemeinsamen Frühstück ein um anschließend die weiten Heimreisen anzutreten.
Es war ein sehr gelungenes MotoCamp, den Teilnehmern mangelte es an nichts, die Unterkünfte, der Campingplatz und das Essen ließen keine Wünsche offen! Es war eine sehr schöne aber leider sehr kurze Zeit die wir mit all unseren Motorrad fahrenden Freunden aus allen Teilen Europas, und nun auch aus Canada, verbringen durften!
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helfern und Organisatoren dieses MotoCamp`s, die unermüdlich vor Ort waren, immer freundlich und hilfsbereit waren und die uns allen sehr schöne Tage bereitet haben!
Gez. Marina Weiß
Am Monatg den 19.06.`17 machten wir uns, Micha und ich, von Berlin aus, auf den insgesamt 1.300 km langen Weg nach Poppi in die Toscana in Italien.

auf dem Jaufenpass
Diesmal waren von MSC Victoria nur wir beide mit unseren 2 Motorrädern vertreten.
Nach einer Zwischenübernachtung im schönen Südtirol, direkt am Brenner, kamen wir am Dienstag bei 38° völlig durchgeschwitzt in der wunderschönen Toscana in Poppi an.

alles was es an Kurven gab 🙂
Die Strecke dorthin hatte alles was es für Motorradfahrer an Pässen, Serpentinen und kurvenreichen Straßen gab in und an sich! Nicht zu vergessen die italienische Fahrweise ☺
Nachdem das Motocamp am 21.06.`17 eröffnet wurde, trafen wir am Abend auf unsere restlichen deutschen Teilnehmer, immerhin noch 7 an der Zahl, davon 6 allein aus Weilheim und Wieland aus Giessen.
Ein großes Hallo gab es mit den anderen Fahrern aus insgesamt 18 Nationen, oder 369 Teilnehmern. Im Laufe der Jahre dauert die allgemeine Begrüßung unserer Freunde immer länger und jeder freut sich auf ein herzliches und fröhliches Beisammensein .
Der dortige Veranstalter hatte aufgrund des tollen und heißen Wetters überall offene Zelte für die Mahlzeiten, einfach nur zum schattigen plauschen und für die abendlichen Veranstaltungen aufgebaut.

Germany 🙂
Ein besonderes Lob muss auch dem Catering ausgesprochen werden: jeden Tag gab es für jeden Teilnehmer einen Antipasti Vorspeisenteller mit mehreren verschiedenen Bruschetta/Salat/Schinken und ein 3 teiligen Hauptgang. Super!!!
Am Donnerstag hatten wir dann einen geführten Ausflug mit immerhin fast 200 Motorrädern! Es ging 30 km aufwärts in sehr sehr kurvenreichen Strecken hoch in die Berge mit dem Ziel einer Klosterbesichtigung von Santuario de la Verna.

Ausflug am Donnerstag
Auch dort ein großes Lob an den Veranstalter: die gesamte Fahrt über begleiteten uns Polizei und Staff`s, die sowohl vorne, hinten als auch immer wieder mittig in der Kolonne den Verkehr regelten! Dieser „kleine“ Ausflug hatte schon etwas von einer Parade der Nationen!
Oben auf dem Berg angekommen war für uns alle ein großer Parkplatz reserviert. Wieder: toll! Nach der organisierten Besichtigung in mehreren Gruppen/Sprachen war dann die Rückfahrt auf eigenem Wunsch/Zeit.
Auf dem Motocamp Gelände selber hätte man am Donnerstag und Freitag die Möglichkeit gehabt verschiedene neue Modelle von Suzuki für eine ½ Stunde selber zu testen und zu fahren…..aufgrund der konstanten immerwährenden hohen Temperatur um die 34° – 38° hat dieses Angebot leider keiner der Teilnehmer wahrnehmen wollen….schade.
Der Tag endete auch wie die anderen mit einer Unterhaltung durch eine Live Band.
Am Freitag trafen sich dann alle Teilnehmer ab 9.00 Uhr zur Aufstellung der Parade der Nationen: es gab kein Chaos, kein Durcheinander, alles, wirklich alles war super durchdacht und organisiert!

Germany – Parade der Nationen
Mit polizeilicher Begleitung und vielen Staff`s sind wir erst circa 15 km nach Bibbiena gefahren, wo es einen Parc ferme gab! Gleich nach der geordneten! Parkeinweisung wurde uns eine traditionelle italienische Fahnen-, Trachten- und Musikkapellenvorführung geboten!

Folklore Darbietung
Anschließend gab es in einem kleinen schattigen Garten einen Snack und Getränke. Danach ging es ebenfalls geführt und organisiert, mit einem kurzen Zwischenstopp, nach circa 20 km hoch auf die Burg der Conte de Guidi von Poppi. Obwohl es nur (!) ein Motocamp war, wurde dort jede Nation mit ihrer Nationalhymne begrüßt und geehrt. Was dann kam war an Gastfreundschaft schon nicht mehr zu überbieten:
In der Altstadt von Poppi war ein ganzer Straßenzug gesperrt und mit Tischen und Bänken für alle Teilnehmer reserviert und gedeckt! Es gab für jeden genügend zu trinken und einen großen Teller mit verschiedenen Salaten und Bruschetta. Auch wieder: toll!

es schmeckt 🙂
Wer jetzt aber dachte, das war es, weit gefehlt…..danach kam noch einmal für jeden ein großer Antipasti Teller mit verschiedenen regionalen Salami, Schinken und Käse. Toll toll toll!
Obwohl wir alle schon bis um circa 16.00 Uhr dort saßen, das Wetter, die Atmosphäre und die italienische Gastfreundschaft genossen, hat es kaum einer geschafft noch die Falknervorführung gegen 17.00 Uhr zu erleben.
Nach diesem wunderschönem Tag, und der Siegerehrung am Abend, gewonnen hat Frankreich, mussten wir uns dann leider von unseren Freunden verabschieden.
Besonders ist auf alle Fälle noch einmal folgendes zu erwähnen:

Parc ferme
- Eine super tolle Organisation
- Das ganze Team super nett, freundlich und hilfsbereit
- Tolle Gastfreundschaft
- Super Essen und Verpflegung
Alles in allem: dieses Motocamp hatte die ganzen 3 Tage schon etwas von einer FIM Rally und stellt einige FIM`s mit dieser Organisation weit in den Schatten!
Wir bedanken uns sehr das wir dabei sein durften und werden dieses Motocamp noch lange in sehr guter Erinnerung behalten!
gez. M.Weiß ♀

Burg der Conte de Guidi
Neueste Kommentare